Sonntag, 24. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil: AfD-Verbotsverfahren ernsthaft in Erwägung ziehen
Zwei Senioren bei Parkplatzunfall an Krefelder Friedhof gestorben
Immer mehr Mieter von Armut bedroht
Insa: AfD schließt zu Union auf
Häusliche Gewalt: Hubig will Täter elektronisch überwachen
1. Bundesliga: Zwei späte Tore sichern St. Pauli Punkt gegen BVB
1. Bundesliga: Union Berlin schlägt Stuttgart zum Auftakt
Merz verteidigt Außenpolitik-Fokus auch mit ökonomischen Gründen
Schweitzer fordert höhere Steuern für extrem Reiche
2. Bundesliga: Hannover hält sich auch gegen Magdeburg schadlos

Newsticker

09:24Mecklenburg-Vorpommern kündigt Initiative gegen Lootboxen an
08:56Experten: Bundesweite Flüchtlingsverteilung bremst Integration
08:30Von der Leyen verteidigt Zoll-Deal mit Trump
05:00Ministerpräsident Schweitzer hält die SPD für zu langweilig
01:00IW: Patente von freien Erfindern auf historischem Tiefststand
01:00Immer mehr Mieter von Armut bedroht
01:00SPD-Chef besteht auf Stahl-Gipfel
00:00Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse
00:00Rehlinger will höhere Steuern für Top-Verdiener und Vermögende
22:272. Bundesliga: Schalke siegt mit spätem Doppelschlag gegen Bochum
20:45Bayerns Landwirtschaftsministerin gedenkt verstorbenem Bocklet
20:331. Bundesliga: Zwei späte Tore sichern St. Pauli Punkt gegen BVB
19:30Lottozahlen vom Samstag (23.08.2025)
18:401. Bundesliga: Gladbach verpflichtet Giovanni Reyna aus Dortmund
18:11Insa: AfD schließt zu Union auf

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.363 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus näherte sich der Dax zügig dem Schlusskurs des Vortags an, bevor er sich am Nachmittag stärker ins Plus bewegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen steigen nach Powells Zinssenkungssignalen deutlich


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Freitag kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 45.632 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.467 Punkten 1,5 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 23.497 Punkten 1,9 Prozent im Plus.

Der Präsident der US-Zentralbank Federal Reserve, Jerome Powell, hat sich am Freitag beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole offen für eine Leitzinssenkung im September gezeigt. "Die grundlegenden Aussichten und die sich verändernde Risikobilanz könnten eine Anpassung unseres Kurses rechtfertigen", erklärte er.

Powell blickt zunehmend besorgt auf den Arbeitsmarkt, obwohl dieser sich seiner Ansicht noch in einer Balance befinde.

"Es ist ein merkwürdiges Gleichgewicht, das sich aus einer deutlichen Verlangsamung sowohl des Angebots an als auch der Nachfrage nach Arbeitskräften ergibt", erläuterte er. Diese ungewöhnliche Situation deute darauf hin, dass die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung zunehmen. "Und wenn sich diese Risiken verwirklichen, können sie sich schnell in Form von deutlich höheren Entlassungen und steigender Arbeitslosigkeit bemerkbar machen." Ökonomen gehen davon aus, dass ein niedriger Leitzins das Wirtschaftswachstum fördert und dadurch auch die Nachfrage nach Arbeitskräften steigt.

Die europäische Gemeinschaftswährung war derweil stärker: Ein Euro kostete am Freitagabend 1,1720 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8532 Euro zu haben.

Der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 3.373 US-Dollar gezahlt (+1,0 Prozent). Das entspricht einem Preis von 92,53 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 67,85 US-Dollar, das waren 18 Cent oder 0,3 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.08.2025 - 22:14 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung