Sonntag, 24. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil: AfD-Verbotsverfahren ernsthaft in Erwägung ziehen
Zwei Senioren bei Parkplatzunfall an Krefelder Friedhof gestorben
Immer mehr Mieter von Armut bedroht
Insa: AfD schließt zu Union auf
Häusliche Gewalt: Hubig will Täter elektronisch überwachen
1. Bundesliga: Zwei späte Tore sichern St. Pauli Punkt gegen BVB
1. Bundesliga: Union Berlin schlägt Stuttgart zum Auftakt
Merz verteidigt Außenpolitik-Fokus auch mit ökonomischen Gründen
Schweitzer fordert höhere Steuern für extrem Reiche
2. Bundesliga: Hannover hält sich auch gegen Magdeburg schadlos

Newsticker

09:24Mecklenburg-Vorpommern kündigt Initiative gegen Lootboxen an
08:56Experten: Bundesweite Flüchtlingsverteilung bremst Integration
08:30Von der Leyen verteidigt Zoll-Deal mit Trump
05:00Ministerpräsident Schweitzer hält die SPD für zu langweilig
01:00IW: Patente von freien Erfindern auf historischem Tiefststand
01:00Immer mehr Mieter von Armut bedroht
01:00SPD-Chef besteht auf Stahl-Gipfel
00:00Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse
00:00Rehlinger will höhere Steuern für Top-Verdiener und Vermögende
22:272. Bundesliga: Schalke siegt mit spätem Doppelschlag gegen Bochum
20:45Bayerns Landwirtschaftsministerin gedenkt verstorbenem Bocklet
20:331. Bundesliga: Zwei späte Tore sichern St. Pauli Punkt gegen BVB
19:30Lottozahlen vom Samstag (23.08.2025)
18:401. Bundesliga: Gladbach verpflichtet Giovanni Reyna aus Dortmund
18:11Insa: AfD schließt zu Union auf

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.363 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus näherte sich der Dax zügig dem Schlusskurs des Vortags an, bevor er sich am Nachmittag stärker ins Plus bewegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax dreht am Mittag etwas ins Plus - Zurückhaltung dominiert


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax hat sich am Freitag nach einem schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag leicht in den grünen Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.325 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom vorherigen Handelstag.

An der Spitze der Kursliste rangierten Merck, Sartorius und Zalando. Am unteren Ende ließen die Aktien von Eon, Heidelberg Materials und der Commerzbank dagegen nach.

"Die Kursdynamik ist vorerst raus und der Handel quält sich vor dem bevorstehenden Wochenende über den Handelstag", sagte Marktanalyst Andreas Lipkow.

Die vorgelegten BIP-Daten aus Deutschland hätten kurzzeitig für etwas Ernüchterung gesorgt, wurden jedoch bereits vorher weitestgehend schwach antizipiert. "Nun schauen die Marktteilnehmer der Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell entgegen", so Lipkow.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagnachmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1599 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8621 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 67,51 US-Dollar, das waren 16 Cent oder 0,2 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.08.2025 - 12:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung