Sonntag, 24. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil: AfD-Verbotsverfahren ernsthaft in Erwägung ziehen
Zwei Senioren bei Parkplatzunfall an Krefelder Friedhof gestorben
Immer mehr Mieter von Armut bedroht
Insa: AfD schließt zu Union auf
1. Bundesliga: Zwei späte Tore sichern St. Pauli Punkt gegen BVB
1. Bundesliga: Union Berlin schlägt Stuttgart zum Auftakt
Merz verteidigt Außenpolitik-Fokus auch mit ökonomischen Gründen
Schweitzer fordert höhere Steuern für extrem Reiche
2. Bundesliga: Hannover hält sich auch gegen Magdeburg schadlos
2. Bundesliga: Schalke siegt mit spätem Doppelschlag gegen Bochum

Newsticker

09:24Mecklenburg-Vorpommern kündigt Initiative gegen Lootboxen an
08:56Experten: Bundesweite Flüchtlingsverteilung bremst Integration
08:30Von der Leyen verteidigt Zoll-Deal mit Trump
05:00Ministerpräsident Schweitzer hält die SPD für zu langweilig
01:00IW: Patente von freien Erfindern auf historischem Tiefststand
01:00Immer mehr Mieter von Armut bedroht
01:00SPD-Chef besteht auf Stahl-Gipfel
00:00Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse
00:00Rehlinger will höhere Steuern für Top-Verdiener und Vermögende
22:272. Bundesliga: Schalke siegt mit spätem Doppelschlag gegen Bochum
20:45Bayerns Landwirtschaftsministerin gedenkt verstorbenem Bocklet
20:331. Bundesliga: Zwei späte Tore sichern St. Pauli Punkt gegen BVB
19:30Lottozahlen vom Samstag (23.08.2025)
18:401. Bundesliga: Gladbach verpflichtet Giovanni Reyna aus Dortmund
18:11Insa: AfD schließt zu Union auf

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.363 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus näherte sich der Dax zügig dem Schlusskurs des Vortags an, bevor er sich am Nachmittag stärker ins Plus bewegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wildberger will "unglaubliche Rechenpower" für KI-Modelle


Karsten Wildberger (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) will mehr Rechenleistung für KI-Modelle nach Deutschland holen.

"Bisher war die Debatte immer: Ach, der Zug ist abgefahren. Mit der Einstellung kommen wir nicht weiter", sagte Wildberger im Berlin Playbook Podcast des Nachrichtenmagazins POLITICO. "Unsere Zukunft wird davon abhängen - auch unsere Demokratie, unser Wirtschaftswachstum -, dass wir selber in fundamentale Künstliche-Intelligenz-Software-Modelle investieren."

Die EU will den Aufbau sogenannter Gigafactories in Europa mit Fördermitteln in zweistelligen Milliardenvolumen fördern. Ein Wettbewerb dazu läuft.

Wildberger sagte, die Rechenfabriken sollten ausreichend leistungsfähig sein.

Für KI-Modelle werde "unglaubliche Rechenpower" benötigt. "Wir in Deutschland haben sechs Bewerbungen zu dem Thema", so der CDU-Politiker. Nach eigenen Angaben hofft er auf EU-Förderung für einen Standort.

Der Minister sagte, er habe bei seinem USA-Besuch deutlich gemacht, es gehe darum, eigene Stärken auszuspielen: "Das habe ich auch meinem Verständnis von Souveränität erklärt, dass wir aktiver in wichtigen Schlüsseltechnologien, sei es Cloud, sei es Künstliche Intelligenz, aktiv werden wollen. Wir wollen auch mehr Wachstum generieren, auch Innovationsführer werden."

Zu Überlegungen von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer für eine Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne äußerte sich Wildberger zurückhaltend. "Meine Priorität liegt aktuell woanders", sagte er.

Wildberger sagte, er wünsche sich im Land mehr Offenheit für Veränderung und Innovation: "Das wir offener sind für Veränderungen, auch mehr Begeisterung für neue Dinge und Technologie zeigen. Ich glaube, das ist ein grundsätzliches Thema, was wir ein Stück weit wiederentdecken müssen." Er sagte: "Das fängt alles im Kopf an. Da wünsche ich mir einfach ein bisschen mehr Mut, Neugier und auch Glaube an Innovation."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.08.2025 - 07:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung