Freitag, 22. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax bleibt vor Notenbanker-Treffen im Abwarte-Modus
AfD reicht Verfassungsbeschwerde im "Verdachtsfall"-Verfahren ein
Umwelt- und Wirtschaftsministerium uneins über CO2-Endlager
Europäische Allianz für Wirkstoffforschung geplant
CSU und SPD streiten über Stopp der Wärmepumpenförderungen
Dohnanyi bedauert Entwicklung des BSW
Normenkontrollrat lobt Wildbergers Bürokratieabbau-Brief
Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an baldiges Ukraine-Friedensabkommen
Tesla evakuiert Mitarbeiter nach Brand von Batteriezellen
Grüne wenden sich gegen Steuersenkung in Gastronomie

Newsticker

01:00Gesundheitsökonom plädiert für höhere Arzneimittel-Zuzahlung
01:00Nouripour kritisiert Stopp von Rüstungsexporten an Israel
00:00Deutsche Bischofskonferenz sieht vermehrt Vandalismus an Kirchen
00:00Heusgen ruft Regierung zu Anerkennung von Palästinenserstaat auf
23:40Polizist stirbt bei Einsatz im Saarland - Innenminister reagieren
22:16US-Börsen schwächer - Fed-Signale dämpfen Zinshoffnungen
18:57Umwelt- und Wirtschaftsministerium uneins über CO2-Endlager
17:48Dax legt geringfügig zu - Aussicht auf Zollerleichterungen
17:00Europäische Allianz für Wirkstoffforschung geplant
16:44Dohnanyi bedauert Entwicklung des BSW
16:41Staatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Ex-Cum-Ex-Staatsanwältin
16:34AfD reicht Verfassungsbeschwerde im "Verdachtsfall"-Verfahren ein
16:30Städtetag erwartet bei anhaltender Finanzlücke Grundsteuererhöhung
16:14Normenkontrollrat lobt Wildbergers Bürokratieabbau-Brief
16:08"In die Sonne schauen" geht für Deutschland ins Oscar-Rennen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.293 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax bis zum frühen Nachmittag seine Verluste aus, bevor er schließlich ins Plus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax bleibt vor Notenbanker-Treffen im Abwarte-Modus


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Donnerstag kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.290 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, MTU und Siemens Energy, am Ende Symrise, Adidas und Beiersdorf.

"Die Blicke der Börsianer sind ab heute nach Wyoming gerichtet. In Jackson Hole beginnt das jährliche Notenbanker-Symposium", sagte Thomas Altmann von QC Partners.

Highlight des Symposiums sei ganz klar die Rede von Fed-Präsident Jerome Powell. Darauf müssen Anleger allerdings noch bis Freitagnachmittag warten. Viele erhoffen sich konkrete Hinweise auf eine Zinssenkung im September.

"Der Dax bleibt im Abwarte-Modus", fügte Altmann hinzu. An allen drei bisherigen Handelstagen dieser Woche lag der Umsatz massiv unter dem durchschnittlichen Tagesumsatz. "Das zeigt eine gewisse Unsicherheit über die zukünftige Richtung und eine Angst, sich jetzt auf der falschen Seite zu positionieren", so der Marktexperte. Bisher liegen in dieser Woche zwischen Wochenhoch und Wochentief gerade mal 224 Punkte. Das ist eine Spanne von weniger als ein Prozent für drei Handelstage. "Das zeigt eine absolute Bewegungs- und Richtungslosigkeit beim deutschen Leitindex."

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1642 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8590 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 67,44 US-Dollar; das waren 60 Cent oder 0,9 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.08.2025 - 09:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung