Donnerstag, 21. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Maut-Debakel: SPD hofft auf Aufarbeitung - Linke erhebt Vorwürfe
Arbeitgeber-Spitzenverband fordert neue Gebühr beim Arzt
Dax lässt nach - Öl und Gas deutlich teurer
Bericht: Porsche reduziert Cellforce-Belegschaft drastisch
Dax bleibt im Minus - Anleger warten auf neue Handelsimpulse
Eintracht Frankfurt verpflichtet Torwart Michael Zetterer
Dax startet schwächer - Anleger blicken auf Jackson Hole
Kretschmer gegen deutsche Soldaten in der Ukraine
Gericht droht Auswärtigem Amt mit Zwangsgeld wegen Afghanen-Visa
Lottozahlen vom Mittwoch (20.08.2025)

Newsticker

01:00Bundesregierung will verpflichtenden Alters-Check im Netz einführen
00:00Steuereinnahmen legen weiter zu
00:00Waldbrände in Spanien: Regierung erinnert an Rechte von Touristen
00:00Spahn bekräftigt Abgrenzung zur AfD
00:00BSW will im Wahlprüfungsausschuss Neuauszählung erreichen
22:23US-Börsen uneinheitlich - Nasdaq schwächer
18:47Wagenknecht lehnt Entsendung deutscher Bodentruppen in die Ukraine ab
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (20.08.2025)
18:14Polen identifiziert Russland als Herkunft von abgestürzter Drohne
17:46Dax lässt nach - Öl und Gas deutlich teurer
17:10Kiew: Klitschko fürchtet unzureichende Sicherheitsgarantien
16:03Oberlandesgericht kippt Kartellamt-Beschluss im Lufthansa-Condor-Streit
16:01Schulze schließt sich Kritik an Ukraine-Friedenstruppen an
15:17Wildberger plant Anti-Bürokratie-Gipfel für Bundeskabinett
13:57Maut-Debakel: SPD hofft auf Aufarbeitung - Linke erhebt Vorwürfe

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.277 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus näherte sich der Dax bis zum Mittag den Vortagesschluss wieder an, bevor er am Nachmittag seine Verluste weiter ausbaute. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Steuereinnahmen legen weiter zu


Bundesfinanzministerium (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Steuereinnahmen in Deutschland legen weiter zu, wenn auch nicht mehr so stark wie im Vormonat. Wie das Bundesfinanzministerium in seinem am Donnerstagmorgen veröffentlichten Monatsbericht für August mitteilte, kletterten die Einnahmen im siebten Monat des Jahres um 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Die Gemeinschaftsteuern, die den größten Teil des Steueraufkommens ausmachen, verzeichneten einen Einnahmeanstieg von 2,7 Prozent. Neben der Lohnsteuer, deren Aufkommen einen erheblichen Zuwachs aufwies, trug insbesondere die veranlagte Einkommensteuer zu dieser Entwicklung bei.

Bei den Umsatzsteuern ergab sich hingegen - nach erheblichen Aufkommenszuwächsen im Mai und Juni - ein Rückgang der Einnahmen von 2,7 Prozent im Vorjahresvergleich.

Gleichfalls im Minus lagen die Einnahmen aus den nicht veranlagten Steuern vom Ertrag. Bei der Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge setzte sich im Juli 2025 der Trend zu einer "Normalisierung" der Aufkommensentwicklung fort.

Bei den Bundessteuern ergab sich im Berichtsmonat ein Anstieg um 1,0 Prozent. Ein größeres Einnahmeplus war lediglich bei der Versicherungsteuer zu verzeichnen (+9,0 Prozent). Die Tabaksteuereinnahmen lagen mit 1,6 Prozent im Plus. Alle anderen aufkommensstarken Steuerarten verzeichneten Einnahmerückgänge.

Bei den Ländersteuern ergab sich ein deutlicher Anstieg des Aufkommens gegenüber Juli 2024 um 15,0 Prozent. Dieser basierte auf Zuwächsen bei den beiden aufkommensstarken Ländersteuern, Grunderwerbsteuer und Erbschaftsteuer. Das Aufkommen der Grunderwerbsteuer stabilisierte sich im Jahr 2025 mit einem monatlichen Aufkommensniveau von durchschnittlich nahezu 1,3 Milliarden Euro und verzeichnete im Berichtsmonat einen Zuwachs um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Aufkommen aus der Erbschaftsteuer lag um 29,1 Prozent höher als im Juli 2024. Bei dieser Steuerart sind regelmäßig hohe monatliche Aufkommensschwankungen zu beobachten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.08.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung