Mittwoch, 20. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Rheinmetall hinten
Arbeitgeber-Spitzenverband fordert neue Gebühr beim Arzt
Umweltbundesamt warnt Merz vor falscher Hoffnung in CO2-Endlager
Dax startet schwächer - Anleger blicken auf Jackson Hole
Kretschmer gegen deutsche Soldaten in der Ukraine
Ortskräfte-Netzwerk pocht auf mehr Engagement von Wadephul
Studie: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Unesco-Welterbe Richtersveld
Grüne sehen neuen Klärungsbedarf beim Maut-Debakel
Deutsche Exporte im ersten Halbjahr minimal gesunken
Haseloff gegen Steuererhöhungen und für "Update von Hartz IV"

Newsticker

16:03Oberlandesgericht kippt Kartellamt-Beschluss im Lufthansa-Condor-Streit
16:01Schulze schließt sich Kritik an Ukraine-Friedenstruppen an
15:17Wildberger plant Anti-Bürokratie-Gipfel für Bundeskabinett
13:57Maut-Debakel: SPD hofft auf Aufarbeitung - Linke erhebt Vorwürfe
13:33Umfrage: Deutsche zurückhaltend bei Ukraine-Nato-Mitgliedschaft
13:29Koalition uneins über Einsatz von Palantir-Software
13:13Rechtsexperte: AfD-Gutachten könnte Verbotsverfahren stützen
13:01Gericht droht Auswärtigem Amt mit Zwangsgeld wegen Afghanen-Visa
12:59Berlin veröffentlicht Lagebild zur Clankriminalität
12:55Bericht: Porsche reduziert Cellforce-Belegschaft drastisch
12:40Verkehrsministerium hält sich nach Anklage gegen Scheuer bedeckt
12:39Umfrage: Eltern geben rund 500 Euro für digitale Kinderzimmer aus
12:31Dax bleibt im Minus - Anleger warten auf neue Handelsimpulse
12:26Europol meldet Beschlagnahmung von Falschgeld in Millionenhöhe
11:56Bundesregierung hofft auf Bewegung von Putin

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.340 Punkten berechnet, ein Minus von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, die Deutsche Telekom und Henkel, am Ende Brenntag, Airbus und Porsche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gericht droht Auswärtigem Amt mit Zwangsgeld wegen Afghanen-Visa


Auswärtiges Amt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Dem Auswärtigen Amt droht ein Zwangsgeld, wenn es keine konkreten Schritte unternimmt, um Afghanen mit einer Aufnahmezusage für Deutschland Visa zu erteilen. Das geht einem Bericht der "Welt" zufolge aus einem Schriftsatz des Verwaltungsgerichts (VG) Berlin hervor.

Das VG hatte zuletzt insgesamt 20 ähnlich gelagerte Eilbeschlüsse erlassen, nach denen Afghanen, denen Deutschland im Rahmen des sogenannten Bundesaufnahmeprogramms eine Einreise zugesagt hat, Visa auszustellen sind. Die Bundesrepublik sei "durch bestandskräftige, nicht widerrufene Aufnahmezusagen rechtlich gebunden", hieß es zur Begründung.

Geklagt hatte unter anderem eine Juradozentin, die mit 13 Familienangehörigen in Pakistan auf Visa wartet.

In einigen Fällen hatte das Auswärtige Amt zunächst beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg Beschwerde eingelegt. In mindestens einem Fall wies das OVG jetzt einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung des Beschlusses zurück. Das VG Berlin forderte das Auswärtige Amt daraufhin auf, bis Mittwoch, 14 Uhr, darzulegen, "welche Schritte zur Visumserteilung unternommen werden bzw. wurden". Andernfalls drohe ein Zwangsgeld. Das Auswärtige Amt ließ eine Anfrage der "Welt" zu dem Vorgang in der gesetzten Frist unbeantwortet. Eine Sprecherin des Verwaltungsgerichts bestätigte der "Welt" den Vorgang. Man warte die Antwort des AA ab. Danach werde die Kammer einen Beschluss fassen.

In Pakistan halten sich weiterhin mehr als 2.000 Afghanen auf, die im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms und weiterer Initiativen nach Deutschland gelangen wollen. Die pakistanischen Behörden intensivierten zuletzt ihre Bemühungen, die Afghanen, deren Visa für Pakistan zum großen Teil abgelaufen sind, aus dem Land abzuschieben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.08.2025 - 13:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung