Mittwoch, 20. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Rheinmetall hinten
Arbeitgeber-Spitzenverband fordert neue Gebühr beim Arzt
Umweltbundesamt warnt Merz vor falscher Hoffnung in CO2-Endlager
Dax startet schwächer - Anleger blicken auf Jackson Hole
Kretschmer gegen deutsche Soldaten in der Ukraine
Studie: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Unesco-Welterbe Richtersveld
Ortskräfte-Netzwerk pocht auf mehr Engagement von Wadephul
Grüne sehen neuen Klärungsbedarf beim Maut-Debakel
Deutsche Exporte im ersten Halbjahr minimal gesunken
Haseloff gegen Steuererhöhungen und für "Update von Hartz IV"

Newsticker

16:03Oberlandesgericht kippt Kartellamt-Beschluss im Lufthansa-Condor-Streit
16:01Schulze schließt sich Kritik an Ukraine-Friedenstruppen an
15:17Wildberger plant Anti-Bürokratie-Gipfel für Bundeskabinett
13:57Maut-Debakel: SPD hofft auf Aufarbeitung - Linke erhebt Vorwürfe
13:33Umfrage: Deutsche zurückhaltend bei Ukraine-Nato-Mitgliedschaft
13:29Koalition uneins über Einsatz von Palantir-Software
13:13Rechtsexperte: AfD-Gutachten könnte Verbotsverfahren stützen
13:01Gericht droht Auswärtigem Amt mit Zwangsgeld wegen Afghanen-Visa
12:59Berlin veröffentlicht Lagebild zur Clankriminalität
12:55Bericht: Porsche reduziert Cellforce-Belegschaft drastisch
12:40Verkehrsministerium hält sich nach Anklage gegen Scheuer bedeckt
12:39Umfrage: Eltern geben rund 500 Euro für digitale Kinderzimmer aus
12:31Dax bleibt im Minus - Anleger warten auf neue Handelsimpulse
12:26Europol meldet Beschlagnahmung von Falschgeld in Millionenhöhe
11:56Bundesregierung hofft auf Bewegung von Putin

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.340 Punkten berechnet, ein Minus von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, die Deutsche Telekom und Henkel, am Ende Brenntag, Airbus und Porsche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesregierung hofft auf Bewegung von Putin


Wladimir Putin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesregierung sieht bisher keine Anzeichen dafür, dass sich der russische Präsident Wladimir Putin im Friedensprozess für die Ukraine bewegt.

Insbesondere von US-Präsident Donald Trump und von den Europäern seien große Schritte unternommen worden, "um jetzt wirklich Schritte hin zu einem Frieden zu machen", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Steffen Meyer am Mittwoch in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. "Der einzige, den wir bisher sehen, der diese Schritte nicht geht, ist Wladimir Putin."

"Putin muss jetzt liefern. Putin muss zeigen, dass er ein ernsthaftes Interesse an einem Friedensschluss hat", so Meyer.

Man setze darauf, diesen Prozess für die Ukraine und für die europäische Sicherheit wirklich zu einem Erfolg zu führen. Entsprechend seien Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dem Gipfel am Montag in Washington auch zu verstehen.

Mit Blick auf das möglicherweise geplante Treffen von Putin mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sagte der Regierungssprecher auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur, dass er es bisher nicht als Variante vernommen habe, dass dieser Zweier-Gipfel in Deutschland stattfinden könnte und er deshalb auch nicht davon ausgehe. "Uns ist wichtig, dass dieses Treffen zustande kommt, weil es der logische nächste Schritt ist, nachdem, was wir in den vergangenen Tagen erlebt haben, um diesen Prozess auch wirklich weiterzutragen", so Meyer.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.08.2025 - 11:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung