Mittwoch, 20. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ex-US-Oberbefehlshaber für Soldaten-Entsendung in die Ukraine
Wagenknecht zweifelt an Friedenswillen der Europäer
Dax dreht am Mittag etwas ins Plus - Fokus auf Equity-Storys
Dax legt zu - Rheinmetall hinten
Anklage nach Flixbus-Unfall auf A9 bei Leipzig erhoben
Kukies dementiert Interesse am Amt des Bahn-Chefs
Arbeitgeber-Spitzenverband fordert neue Gebühr beim Arzt
Experte: Zustimmung Russlands für Sicherheitsgarantien nicht nötig
Forsa: AfD weiter stärkste Kraft - Union und Linke legen zu
MD Bund: Aufklärung über IGeL-Schadensrisiko oft unzureichend

Newsticker

10:44Früherer FDP-Obmann sieht Maut-Untersuchungsausschuss bestätigt
10:28Sicherheitsexperte sieht Gefahr durch iranische Spionage
10:27Studie: Deutsche Wirtschaft abhängig vom Seehandel im Roten Meer
09:43Gutachten warnt vor Zusammenbruch der Kommunen durch Bundesgesetze
09:36Dax startet schwächer - Anleger blicken auf Jackson Hole
09:30Gastgewerbe erwirtschaftet im ersten Halbjahr weniger Umsatz
09:09Erzeugerpreise im Juli gesunken
08:37Inflationsrate in Großbritannien steigt auf 3,8 Prozent
08:21Deutsche Exporte im ersten Halbjahr minimal gesunken
08:05Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage
07:37Kommunen und Länder gegen Sondersteuer für Luxus-Immobilien
07:00Arbeitgeber-Spitzenverband fordert neue Gebühr beim Arzt
06:28Kretschmer gegen deutsche Soldaten in der Ukraine
05:00SPD will nach Spionagefall mehr Befugnisse für Nachrichtendienste
01:00Umweltbundesamt warnt Merz vor falscher Hoffnung in CO2-Endlager

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.290 Punkten berechnet, 0,5 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Telekom, Henkel und Merck. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kiesewetter drängt auf Nato-Beitritt der Ukraine


Roderich Kiesewetter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat mit Blick auf das geplante Ukraine-Treffen in Washington vor einem Diktatfrieden gewarnt und einen Nato-Beitritt der Ukraine gefordert. "Das Treffen mit europäischen Spitzenkräften in Washington ist wichtig und sinnvoll, um zu verhindern, dass Trump Selenskyj in einen Diktatfrieden zwingt", sagte er der "Bild".

Europa müsse auch bereit sein, "auf nationalen Ebenen die exekutive Entscheidung zu treffen, einen möglichen bisher unrealistischen Waffenstillstand mit eigenen Truppen abzusichern", so Kiesewetter. Der CDU-Politiker weiter: "Die einzige langfristig glaubwürdige Sicherheitsgarantie für die Ukraine wäre die Nato-Mitgliedschaft, weil diese einen nuklearen Schutz bietet. Bisherige bilaterale Sicherheitsabkommen sind nicht ausreichend."

"Eine Truppenstationierung zur Absicherung wäre ebenfalls nötig und die Europäer würden sicherlich die Zusage der USA für nuklearen Schutz verlangen."

Deutschland mit Führungsanspruch und als wirtschaftlich stärkstes Land in Europa müsste natürlich ebenfalls einen Beitrag leisten. Dies setze politischen Willen voraus, "zumal die Ukraine nicht Gebiete und Menschen dem Aggressor überlassen wird".

Ein Abtritt ukrainischer Gebiete würde Russland Kiesewetter zufolge zu einer Ausweitung des Krieges ermutigen. "Ein Einfrieren ohne ein politisches Konzept, die Ukraine in ihren legitimen Grenzen von 1991 wiederherzustellen, wäre deshalb für Europa eine fatale und strategisch falsche Entscheidung", warnt Kiesewetter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.08.2025 - 08:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung