Montag, 18. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Positiver Trend bei Baugenehmigungen im ersten Halbjahr
Analyse: Stromkosten variieren je nach Bundesland stark
Von der Leyen will Selenskyj bei Trump-Treffen unterstützen
Pflegeschutzbund für unabhängige Kontrollen bei Pflegebedürftigen
Bundesregierung erwägt Bürgschaften für Gaskraftwerke im Ausland
Grimm mahnt Bundesregierung zu drastischen Ausgabenkürzungen
Auch Merz begleitet Selenskyj am Montag nach Washington
Bericht: Deepl arbeitet womöglich an Börsengang
Kiesewetter: Europa müsste Waffenstillstand in Ukraine absichern
Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus

Newsticker

09:00Positiver Trend bei Baugenehmigungen im ersten Halbjahr
08:53Kiesewetter drängt auf Nato-Beitritt der Ukraine
08:33Apfelernte übersteigt voraussichtlich Eine-Million-Tonnen-Marke
08:08Sozialhilfeausgaben deutlich gestiegen
07:10Bolivien vor Machtwechsel nach fast 20 Jahren Linksregierung
06:32Absatz von chinesischen Plug-in-Hybriden zieht in EU stark an
05:00Ukraine: Verteidigungspolitiker lehnen Debatte über Bodentruppen ab
05:00ÖBB hält eigene Nachtzüge der Deutschen Bahn nicht für sinnvoll
02:36Laut Trump gab es mit Moskau Streit um Gipfelort Alaska
02:00Kiesewetter: Europa müsste Waffenstillstand in Ukraine absichern
01:00Bundesregierung erwägt Bürgschaften für Gaskraftwerke im Ausland
01:00Radtke: "Regierung muss innenpolitisch Vertrauen zurückgewinnen"
01:00Bankenverband mahnt Tempo bei digitaler Brieftasche an
01:00Analyse: Stromkosten variieren je nach Bundesland stark
00:00Röttgen sieht Selenskyj bei Trump unter starkem Druck

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.359 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax im Tagesverlauf seine Zugewinne ab, bevor er am Nachmittag ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bolivien vor Machtwechsel nach fast 20 Jahren Linksregierung


Bolivien (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach fast 20 Jahren unter Führung der sozialistischen MAS steht Bolivien vor einem Machtwechsel. In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl kam der MAS-Kandidat Eduardo del Castillo laut vorläufigen Zahlen der Wahlbehörde nur auf etwa drei Prozent der Stimmen. Der amtierende Präsident Luis Arce war nicht mehr angetreten.

Bei einer Stichwahl am 19. Oktober werden voraussichtlich zwei rechtsgerichtete Kandidaten antreten.

Der Christdemokrat Rodrigo Paz Pereira landete im ersten Wahlgang am Sonntag mit rund 31 Prozent auf dem ersten Platz. Dahinter folgte Ex-Präsident Jorge "Tuto" Quiroga von der Freien Allianz.

Die Wahlen fanden vor dem Hintergrund einer schweren Wirtschaftskrise statt. So liegt die Inflationsrate bei fast 25 Prozent, zudem herrscht ein Mangel an Treibstoff und ausländischen Devisen.

Zu der Wahl waren knapp acht Millionen Bürger aufgerufen, wobei eine Wahlpflicht galt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.08.2025 - 07:10 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung