Montag, 18. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Anstieg der Chikungunya-Fälle in Bayern
Von der Leyen will Selenskyj bei Trump-Treffen unterstützen
Pflegeschutzbund für unabhängige Kontrollen bei Pflegebedürftigen
Bericht: Deepl arbeitet womöglich an Börsengang
Auch Merz begleitet Selenskyj am Montag nach Washington
Analyse: Stromkosten variieren je nach Bundesland stark
Röttgen begrüßt Merz-Reise mit Selenskyj nach Washington
Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus
Publizist de Weck: Schweiz wird sich verstärkt EU zuwenden
Hardt nach Alaska-Gipfel vorsichtig optimistisch

Newsticker

05:00Ukraine: Verteidigungspolitiker lehnen Debatte über Bodentruppen ab
05:00ÖBB hält eigene Nachtzüge der Deutschen Bahn nicht für sinnvoll
02:36Laut Trump gab es mit Moskau Streit um Gipfelort Alaska
02:00Kiesewetter: Europa müsste Waffenstillstand in Ukraine absichern
01:00Bundesregierung erwägt Bürgschaften für Gaskraftwerke im Ausland
01:00Radtke: "Regierung muss innenpolitisch Vertrauen zurückgewinnen"
01:00Bankenverband mahnt Tempo bei digitaler Brieftasche an
01:00Analyse: Stromkosten variieren je nach Bundesland stark
00:00Röttgen sieht Selenskyj bei Trump unter starkem Druck
00:00Grimm mahnt Bundesregierung zu drastischen Ausgabenkürzungen
00:00Nouripour verlangt härtere EU-Sanktionen gegen Russland
00:00Verband will Vorgehen gegen Rabatte ausländischer Versandapotheken
21:28B`Tselem-Direktorin wirft Israel Völkermord in Gaza vor
20:00DFB-Pokal: Augsburg und Kiel lösen Pflichtaufgaben
18:31Schauspieler Terence Stamp gestorben

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.359 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax im Tagesverlauf seine Zugewinne ab, bevor er am Nachmittag ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Röttgen sieht Selenskyj bei Trump unter starkem Druck


Wolodymyr Selenskyj am 13.08.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

US-Präsident Donald Trump wird nach Einschätzung des CDU-Außenpolitikers Norbert Röttgen den Druck auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erhöhen, Gebiete an Russland abzutreten.

"Den Druck, territoriale Konzessionen zu machen, hat Trump in seinen öffentlichen Äußerungen direkt im Anschluss an den Alaska-Gipfel auf die Ukraine ausgeübt", sagte Röttgen der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Den dürfte Präsident Selenskyj am Montag bei seinem Treffen im Weißen Haus erneut durch Präsident Trump zu erwarten haben. "Die Lage bleibt ernst und angespannt."

Das Treffen Trumps mit Putin am Freitag habe keine Aussicht auf einen Waffenstillstand oder ein Friedensabkommen begründet.

"Putin will die Ukraine auslöschen und sieht sich mit seinem Krieg auf Erfolgskurs", sagte der Unionsfraktionsvize. Die Europäer hätten "initiiert und stark durch Bundeskanzler Merz geprägt eine klare und einheitliche Position" bezogen. "Klar ist aber auch: Das europäische Tempo, die eigene Sicherheit durch die Unterstützung der Ukraine verteidigen zu können, reicht noch nicht. Im Lauf gegen die Zeit muss Europa schneller werden", sagte Röttgen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.08.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung