Samstag, 16. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump und Putin nach Alaska-Treffen optimistisch, aber schweigsam
Magdeburger Attentäter sollte 2013 in Psychiatrie eingewiesen werden
Studie: Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen
Verkehrsexperte pocht auf konsequente Strukturreform bei der Bahn
Wizz Air will Flugangebot nach Deutschland ausbauen
DIHK dämpft Erwartungen an Industriestrompreis
Merz will Selenskyj auf Reise nach Washington vorbereiten
Paula Lambert warnt vor hoher Suizidrate bei Männern
Trump will nach Putin-Treffen Selenskyj und Nato anrufen - Keine Details zu Vereinbarung
Ukraine: Trump will direkt Friedensabkommen statt Waffenstillstand

Newsticker

22:35Analystin erwartet keine deutschen Kaffee-Vorteile durch US-Zölle
22:25Bayern München gewinnt Supercup gegen Stuttgart
20:36Offiziell: VfB Stuttgart holt Tiago Tomas zurück
19:58DFB-Pokal: Cottbus schlägt Hannover nach Elfmeter-Fehlschuss
19:32Wadephul kritisiert Putin: "Seine Sprache die der Gewalt"
19:28Lottozahlen vom Samstag (16.08.2025)
18:39DFB-Pokal: Norderstedt unterliegt St. Pauli im Elfmeterschießen
17:58Merz will Selenskyj auf Reise nach Washington vorbereiten
17:45DFB-Pokal: Sandhausen bietet Leipzig langen Kampf
16:35Paula Lambert warnt vor hoher Suizidrate bei Männern
16:04Merz sieht "großen Fortschritt" durch Alaska-Gipfel
15:56Unwetterwarnung in Süddeutschland für gesamtes Wochenende
15:50DFB-Pokal: Bochum und HSV mühen sich in Runde 2
15:29Linnemann übt Selbstkritik in Brief an CDU-Mitglieder
14:27Union uneins bei Bewertung von Alaska-Gipfel

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.359 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax im Tagesverlauf seine Zugewinne ab, bevor er am Nachmittag ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen


Mann mit Kind (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Viele Väter wollen präsent sein und Verantwortung übernehmen - die Realität weicht jedoch oft von den eigenen Vorstellungen ab. Das zeigt die Studie "Familie und Erziehung 2025" der Krankenkasse Pronova BKK, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. Befragt wurden 2.000 Mütter und Väter ab 18 Jahren mit mindestens einem Kind unter 16 Jahren im Haushalt.

Demnach wollen 55 Prozent der befragten Väter viel Zeit mit den Kindern verbringen, 51 Prozent sehen sich als "Freund und Beschützer" ihres Nachwuchses.

Für jeden Zweiten gehört es auch dazu, Aufgaben im Haushalt zu übernehmen, bei Erziehungsfragen mitzuentscheiden (49 Prozent) und für den Lebensunterhalt der Familie zu sorgen (48 Prozent).

In der Realität sieht es jedoch anders aus: Nur 46 Prozent verbringen tatsächlich viel Zeit mit ihren Kindern, 36 Prozent stehen nachts beim Baby auf oder wechseln Windeln, obwohl 42 Prozent dies ihrem Idealbild nach tun würden. Gleichzeitig arbeiten 53 Prozent in Vollzeit, obwohl dies nur 36 Prozent mit dem eigenen Idealbild eines modernen Vaters verbinden.

Mütter legen laut Studie noch höhere Ansprüche an sich selbst: 70 Prozent wollen viel Zeit mit ihren Kindern verbringen, zwei Drittel möchten zu Hause bleiben, wenn das Kind krank ist. Väter erwarten dies deutlich seltener von ihnen: 58 Prozent der Väter wünschen sich, dass eine "ideale Mutter" viel Zeit mit dem Kind verbringt.

"Die Erwartungen der Mütter an die Beziehung zu ihrem Kind sind nur sehr bedingt davon geprägt, was Väter erwarten. Vielmehr spiegeln sie überhöhte bis verzerrte Ansprüche wider, die Mütter an sich selbst stellen", sagte die Kinderpsychologin Nina Grimm. "Mütter sollten sich klarmachen, dass der Partner vieles anders machen wird - aber nicht automatisch schlechter", so Grimm. Väter seien in Care-Aufgaben oft ebenso kompetent, nur weniger geübt.

Die Studie zeigt außerdem, dass Väter den Einsatz von Müttern im Alltag häufig unterschätzen: Nur gut die Hälfte erkennt, dass ihre Partnerin Hausarbeiten übernimmt, obwohl tatsächlich zwei Drittel dies tun. Beim Thema "Kind krank" bleiben 67 Prozent der Mütter zu Hause, wahrgenommen wird dies aber nur von 51 Prozent der Väter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.08.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung