Freitag, 15. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund warnt vor möglichen Streiks bei Entbeamtung von Lehrern
Bundeswehr-Beschaffungsamt befürwortet Steuersenkung für Rüstungsgüter
Prien plant Kommission für Social-Media-Regeln für Jugendliche
GdP beklagt "katastrophale" Situation in Ausbildungsstätten
Amthor will Bürokratiekosten um 16 Milliarden Euro pro Jahr senken
Steuerzahlerbund will bei Beamten sparen
Reezy neu an der Spitze der Album-Charts
Alaska-Treffen: Merz ruft Putin zu Waffenruhe in der Ukraine auf
Regierungspläne für Plattformabgabe bleiben vage
Landkreistag schreibt wegen Rekorddefizit Brandbrief an Merz

Newsticker

22:31Putin und Trump starten in Alaska Gespräche über Ukraine
22:17US-Börsen uneinheitlich - Nasdaq schwächer
20:56DFB-Pokal: Leverkusen schlägt Großaspach
20:52Trump und Putin in Alaska gelandet
20:14Union Berlin und Magdeburg in 1. Runde des DFB-Pokals siegreich
17:43Dax lässt geringfügig nach - Öl und Gas billiger
17:13Landkreistag schreibt wegen Rekorddefizit Brandbrief an Merz
16:58Deutscher Botschafter in Georgien wird wieder heftig attackiert
16:50SPD und Grüne drängen auf Teil-Entkriminalisierung von Abtreibungen
16:27Dobrindt kritisiert Debatte über Kosten von Verbeamtungen
16:04Örtlich unwetterartige Gewitter im Süden Deutschlands
15:49Altmaier zieht positive Bilanz von Merkels Flüchtlingspolitik
15:20Reezy neu an der Spitze der Album-Charts
14:52Sky du Mont freut sich auf Karriereende
14:30Unionspolitiker fordern Konfiskation russischer Staatsguthaben

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.359 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax im Tagesverlauf seine Zugewinne ab, bevor er am Nachmittag ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax lässt geringfügig nach - Öl und Gas billiger


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.359 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax im Tagesverlauf seine Zugewinne ab, bevor er am Nachmittag ins Minus drehte.

Aktuell gebe es ein "sehr gemischtes Marktumfeld, dass vorerst nicht überbewertet werden sollte", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow.

"Die kommende Notenbanksitzung im September wird sehr spannend werden." Lipkow erläuterte, dass die US-Konjunktur- und Preisdaten einen kurzfristigen Preisrückgang signalisierten. "Zugleich fallen die Einzelhandelsumsätze unter den Erwartungen aus. Die Daten für Juni wurden hingegen nach oben revidiert", so der Analyst. "Der Empire State Index fiel ebenfalls wesentlich besser aus, als es zuvor erwartet worden war."

Bis kurz vor Handelsschluss standen die Papiere von Bayer und Airbus an der Spitze der Kursliste. Das Schlusslicht bildeten die Siemens-Energy-Aktien.

Unterdessen sank der Gaspreis: Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im September kostete 31 Euro und damit vier Prozent weniger als am Vortag. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis neun Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben.

Der Ölpreis sank ebenfalls: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 66,48 US-Dollar, das waren 36 Cent oder 0,5 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagnachmittag stärker: Ein Euro kostete 1,1712 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8538 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.08.2025 - 17:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung