Freitag, 15. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundeswehr-Beschaffungsamt befürwortet Steuersenkung für Rüstungsgüter
Prien plant Kommission für Social-Media-Regeln für Jugendliche
Steuerzahlerbund will bei Beamten sparen
Laschet zweifelt an Trumps neuer Härte gegen Putin
Bericht: Verkehrsminister entlässt Bahn-Chef Lutz
Alaska-Treffen: Merz ruft Putin zu Waffenruhe in der Ukraine auf
GdP beklagt "katastrophale" Situation in Ausbildungsstätten
Regierungspläne für Plattformabgabe bleiben vage
Amthor will Bürokratiekosten um 16 Milliarden Euro pro Jahr senken
Bahn soll neuen Chef bekommen

Newsticker

13:00Lutz-Aus: Al-Wazir fordert von Schnieder mehr Engagement für Bahn
12:35Dax dümpelt vor sich hin - Blicke gehen nach Alaska
12:02Mindestens 60 Tote nach Starkregen in Jammu und Kaschmir
11:31Beamtenbund warnt vor möglichen Streiks bei Entbeamtung von Lehrern
11:08Woidke räumt Fehler im Umgang mit AfD ein
10:29Bundesregierung stellt neue humanitäre Hilfen für Afghanen bereit
10:11Thyssenkrupp-Chef offen für Staatsbeteiligung an TKMS
09:47Heusgen sieht Putin gegen Trump "überlegen"
09:35Dax startet vor Alaska-Treffen mit leichtem Plus
08:56Zahl der Erwerbstätigen stagniert im 2. Quartal 2025
08:36Haseloff mahnt Bundesregierung zu geschlossenem Handeln
08:24Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gesunken
08:06Mehr größere Betriebe gegründet
07:39Verhandlungen über UN-Plastikabkommen zunächst gescheitert
06:49Haseloff will strategische Industrien von Klimapflichten befreien

Börse

Der Dax hat am Freitag nach einem leicht positiven Start bis zum Mittag seine Gewinne weitgehend gehalten. Gegen 12:30 wurde der Leitindex mit rund 24.430 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten BMW, Beiersdorf und BASF. Ins Minus ging es für die Aktien von Eon, Siemens Energy und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Haseloff mahnt Bundesregierung zu geschlossenem Handeln


Alexander Dobrindt und Reiner Haseloff am 14.08.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) erwartet von der schwarz-roten Bundesregierung nach der Sommerpause grundlegende Reformen.

Konflikte seien grundsätzlich etwas Produktives in einer demokratischen Gesellschaft. "Wichtig ist, dass sich alle zügig einigen. Das gilt fürs Bürgergeld wie fürs Rentensystem, die Pflege und die Gesundheit", sagte der CDU-Politiker dem "Handelsblatt".

Dies seien "wichtige Fragen für Wirtschaft und Gesellschaft, die einer Antwort bedürfen".

Vor allem an die SPD appellierte Haseloff, sich Änderungen in den Sozialsystemen und am Arbeitsmarkt nicht zu versperren. "Ohne Reformen bekommen wir ein System, das keine stabilen Verhältnisse mehr in der Mitte ermöglicht. Wer das nicht erkennt, hat den Schuss nicht gehört", warnte Haseloff. "Es geht um die Stabilität aus der Mitte heraus. Gelingt uns das nicht, wird es keinen Sozialstaat mehr geben, wie wir ihn kennen."

Der dienstälteste Regierungschef Deutschlands empfahl, alles dafür zu tun, damit die Wirtschaft wieder gerne investiere. Dazu müsse die Koalition in Berlin geschlossen und schnell handeln. "Die Leute müssen sehen, dass wir auf dem Weg sind, die Probleme zu lösen. Wenn die Differenzen nicht schnell behoben werden, dann haben wir in den Wahlkämpfen im kommenden Jahr ganz schweres Fahrwasser: bei uns, in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.08.2025 - 08:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung