Freitag, 15. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundeswehr-Beschaffungsamt befürwortet Steuersenkung für Rüstungsgüter
Dax hält sich am Mittag im Plus - Trump-Putin-Gipfel im Fokus
Prien plant Kommission für Social-Media-Regeln für Jugendliche
Laschet zweifelt an Trumps neuer Härte gegen Putin
Steuerzahlerbund will bei Beamten sparen
Bericht: Verkehrsminister entlässt Bahn-Chef Lutz
Studie: Dauerhafte degressive Abschreibungen fördern Wachstum
Alaska-Treffen: Merz ruft Putin zu Waffenruhe in der Ukraine auf
GdP beklagt "katastrophale" Situation in Ausbildungsstätten
Bahn soll neuen Chef bekommen

Newsticker

10:11Thyssenkrupp-Chef offen für Staatsbeteiligung an TKMS
09:47Heusgen sieht Putin gegen Trump "überlegen"
09:35Dax startet vor Alaska-Treffen mit leichtem Plus
08:56Zahl der Erwerbstätigen stagniert im 2. Quartal 2025
08:36Haseloff mahnt Bundesregierung zu geschlossenem Handeln
08:24Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gesunken
08:06Mehr größere Betriebe gegründet
07:39Verhandlungen über UN-Plastikabkommen zunächst gescheitert
06:49Haseloff will strategische Industrien von Klimapflichten befreien
06:00Amthor will Bürokratiekosten um 16 Milliarden Euro pro Jahr senken
05:00Bundeswehrbeschäftigte kritisieren Personalpolitik von Pistorius
05:00Alaska-Treffen: Merz ruft Putin zu Waffenruhe in der Ukraine auf
01:00Bundeswehr-Beschaffungsamt befürwortet Steuersenkung für Rüstungsgüter
01:00Lutz-Abgang: Grüne wollen "massive Investitionen in die Schiene"
01:00Prien plant Kommission für Social-Media-Regeln für Jugendliche

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen mit einem leichten Plus in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.460 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verhandlungen über UN-Plastikabkommen zunächst gescheitert


In Plastik verpacktes Knäckebrot (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Verhandlungen über ein UN-Plastikabkommen in Genf sind ohne Einigung zu Ende gegangen.

Der Vertreter Norwegens sagte am Freitag, dass in Genf kein Abkommen zur Plastikverschmutzung erzielt werde. Auch Indien und Uruguay berichteten, dass keine Einigung über den zuletzt vorgelegten Vorschlag erzielt wurde. Hauptstreitpunkt soll demnach die künftige Produktion von Kunststoffen gewesen sein.

Zwei Lager standen sich dabei unversöhnlich gegenüber: Auf der einen Seite erdölproduzierende Staaten zusammen mit weiteren Ländern und auf der anderen Seite Vertreter aus der EU oder Lateinamerika zusammen mit Umweltschützern.

Die Verhandlungen sollten ursprünglich am Donnerstag enden, wurden jedoch bis Freitag verlängert. Die Gespräche folgten auf gescheiterte Verhandlungen im südkoreanischen Busan im vergangenen Dezember, die bereits die letzte Verhandlungsrunde für ein Plastikabkommen hätten sein sollen.

Der Vorsitzende der Gespräche, Luis Vayas Valdivieso, und mehrere Delegationen berichteten am Freitag über den fehlenden Konsens. Bereits am späten Donnerstagabend hatten sich Probleme angedeutet, als Valdivieso die Verhandlungen um kurz vor Mitternacht auf Freitag vertagte. Das führte zu Verwirrung unter den Delegationen, von denen einige nicht wussten, ob die Gespräche in der Nacht fortgesetzt würden. Die Kritik an Valdiviesos Vorgehensweise häufte sich, und einige Delegierte äußerten ihr Unverständnis über den wenig ambitionierten Textentwurf, der am Mittwoch vorgelegt wurde.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.08.2025 - 07:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung