Freitag, 15. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundeswehr-Beschaffungsamt befürwortet Steuersenkung für Rüstungsgüter
Glasfaser-Ausbau legt innerhalb eines Jahres um 10 Prozent zu
Dax hält sich am Mittag im Plus - Trump-Putin-Gipfel im Fokus
Umfrage: Deutsche blicken skeptisch auf Trump-Putin-Treffen
Prien plant Kommission für Social-Media-Regeln für Jugendliche
Laschet zweifelt an Trumps neuer Härte gegen Putin
Bericht: Verkehrsminister entlässt Bahn-Chef Lutz
Studie: Dauerhafte degressive Abschreibungen fördern Wachstum
Alle 19 Minuten Unfall mit Kind im Straßenverkehr
Steuerzahlerbund will bei Beamten sparen

Newsticker

07:39Verhandlungen über UN-Plastikabkommen zunächst gescheitert
06:49Haseloff will strategische Industrien von Klimapflichten befreien
06:00Amthor will Bürokratiekosten um 16 Milliarden Euro pro Jahr senken
05:00Bundeswehrbeschäftigte kritisieren Personalpolitik von Pistorius
05:00Alaska-Treffen: Merz ruft Putin zu Waffenruhe in der Ukraine auf
01:00Bundeswehr-Beschaffungsamt befürwortet Steuersenkung für Rüstungsgüter
01:00Lutz-Abgang: Grüne wollen "massive Investitionen in die Schiene"
01:00Prien plant Kommission für Social-Media-Regeln für Jugendliche
00:01Regierungspläne für Plattformabgabe bleiben vage
00:01GdP beklagt "katastrophale" Situation in Ausbildungsstätten
00:00Steuerzahlerbund will bei Beamten sparen
00:00SPD-Fraktion mahnt Eile bei Aufnahme von afghanischen Ortskräften an
00:00Caritas mahnt besseren Hitzeschutz für Obdachlose an
00:00Lehrerverband sieht Schulen unzureichend vor Hitze geschützt
00:00Schwerdtner kritisiert Treffen von Putin und Trump

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 34.378 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax in mehreren Schüben seine Zugewinne aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Alaska-Treffen: Merz ruft Putin zu Waffenruhe in der Ukraine auf


Friedrich Merz am 13.08.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor den Gesprächen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in Alaska hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) Russland zu einem Waffenstillstand und Verhandlungen mit der Ukraine aufgefordert.

"Dreieinhalb Jahre nach dem völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine hat Russland heute die Gelegenheit, einem Waffenstillstand zuzustimmen und die Feindseligkeiten einzustellen", teilte Merz mit. "Wir erwarten von Präsident Putin, dass er das Gesprächsangebot von Präsident Trump ernst nimmt und nach dem Treffen in Alaska ohne Bedingungen in Verhandlungen mit der Ukraine eintritt."

Deutschland habe in den letzten Tagen an der Seite der Ukraine und der europäischen Verbündeten den Weg zu einem Frieden aufgezeigt, der die grundlegenden Sicherheitsinteressen Europas und der Ukraine wahre, so Merz. "Ziel muss ein Gipfel sein, an dem auch Präsident Selenskyj teilnimmt. Dort muss ein Waffenstillstand vereinbart werden", erklärte er.

"Die Ukraine braucht starke Sicherheitsgarantien. Territoriale Fragen können nur mit dem Einverständnis der Ukrainer entschieden werden."

Diese Botschaften habe man Präsident Trump "mit Klarheit und Geschlossenheit mit auf den Weg nach Anchorage gegeben", so der Kanzler. Er stehe dazu weiter in Kontakt mit Trump.

Merz dankte dem US-Präsidenten für seine Initiative und die "enge Abstimmung" mit den Europäern. "Präsident Trump kann nun einen bedeutenden Schritt hin zu einem Frieden schaffen." Er könne sich darauf verlassen, dass die Ukraine von den europäischen Partnern "ausdauernd unterstützt wird", erklärte der Kanzler.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.08.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung