Freitag, 15. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundeswehr-Chefeinkäuferin sieht bei VW Potenzial für Panzerbau
Dax hält sich am Mittag im Plus - Trump-Putin-Gipfel im Fokus
Glasfaser-Ausbau legt innerhalb eines Jahres um 10 Prozent zu
Umfrage: Deutsche blicken skeptisch auf Trump-Putin-Treffen
Laschet zweifelt an Trumps neuer Härte gegen Putin
Bericht: Verkehrsminister entlässt Bahn-Chef Lutz
Studie: Dauerhafte degressive Abschreibungen fördern Wachstum
Alle 19 Minuten Unfall mit Kind im Straßenverkehr
Dax legt zu - US-Erzeugerpreise dämpfen Zinshoffnungen in den USA
SPD relativiert Kosten für Grenzkontrollen und lobt Dobrindt

Newsticker

01:00Bundeswehr-Beschaffungsamt befürwortet Steuersenkung für Rüstungsgüter
01:00Lutz-Abgang: Grüne wollen "massive Investitionen in die Schiene"
01:00Prien plant Kommission für Social-Media-Regeln für Jugendliche
00:01Regierungspläne für Plattformabgabe bleiben vage
00:01GdP beklagt "katastrophale" Situation in Ausbildungsstätten
00:00Steuerzahlerbund will bei Beamten sparen
00:00SPD-Fraktion mahnt Eile bei Aufnahme von afghanischen Ortskräften an
00:00Caritas mahnt besseren Hitzeschutz für Obdachlose an
00:00Lehrerverband sieht Schulen unzureichend vor Hitze geschützt
00:00Schwerdtner kritisiert Treffen von Putin und Trump
00:00Städtetag will von Bund und Ländern Hitzeschutz für Obdachlose
00:00Alaska-Treffen: Strack-Zimmermann fürchtet Zugeständnisse an Putin
22:17US-Börsen ohne Richtung - Erzeugerpreise dämpfen Zinshoffnungen
20:23Lokführer freuen sich über Entlassung von Bahnchef Lutz
18:16SPD will Pflicht für Klinik-Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 34.378 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax in mehreren Schüben seine Zugewinne aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lokführer freuen sich über Entlassung von Bahnchef Lutz


Lokführer unterhalten sich am Gleis / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) begrüßt den Schritt von Bundesverkehrsminister Schnieder, den langjährigen Bahnchef Richard Lutz zu entlassen. Dies sei "ein wichtiges Zeichen für die Handlungsfähigkeit und den klaren Willen des Ministers, die akuten Probleme bei der DB anzugehen", teilte die Gewerkschaft am Donnerstagabend mit.

"Die Entlassung von Herrn Lutz war eine notwendige Konsequenz des jahrelangen Missmanagements, das die Deutsche Bahn immer tiefer in die derzeitige Krise geführt hat", sagte GDL-Chef Mario Reiß. "Diese Entscheidung war richtig und unumgänglich."

Seit Jahren würden Eisenbahner und Kunden unter einem Management leiden, das Fehlentscheidungen auf ihrem Rücken aus- trage: "Überlastung, Personalabbau und fehlende Wertschätzung sind die Realität, während Missmanagement und falsche Prioritäten das System Schiene ausbremsen", heißt es von der GDL.

Allerdings sei es mit einem reinen Austausch der Führungsperson nicht getan. Die tiefgreifenden Probleme der Bahn erforderten "umfassendere und nachhaltige Maßnahmen", so die GDL. Dazu gehört nach Ansicht der Gewerkschaft insbesondere die Sanierung und Entflechtung der Finanzströme, die Modernisierung der Infrastruktur sowie eine grundlegende Reform der Unternehmensstruktur. Außerdem müsse die Ausrichtung als Aktiengesellschaft auf den Prüfstand.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.08.2025 - 20:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung