Donnerstag, 14. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Protestbrief: Wissenschaftler fürchten Manipulation der Armutsquote
Grenzkontrollen kosten Bundespolizei über 80 Millionen Euro
Dax hält sich am Mittag im Plus - Trump-Putin-Gipfel im Fokus
Glasfaser-Ausbau legt innerhalb eines Jahres um 10 Prozent zu
Bericht: Verkehrsminister entlässt Bahn-Chef Lutz
Studie: Dauerhafte degressive Abschreibungen fördern Wachstum
Laschet zweifelt an Trumps neuer Härte gegen Putin
Umfrage: Deutsche blicken skeptisch auf Trump-Putin-Treffen
Bundeswehr-Chefeinkäuferin sieht bei VW Potenzial für Panzerbau
Alle 19 Minuten Unfall mit Kind im Straßenverkehr

Newsticker

22:17US-Börsen ohne Richtung - Erzeugerpreise dämpfen Zinshoffnungen
20:23Lokführer freuen sich über Entlassung von Bahnchef Lutz
18:16SPD will Pflicht für Klinik-Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen
17:59Schweitzer und Neubaur beharren auf einheitlichem Strompreis
17:42Dax legt zu - US-Erzeugerpreise dämpfen Zinshoffnungen in den USA
17:09Bafin spricht sich für EU-Überwachung von Krypto-Börsen aus
17:08Bahn soll neuen Chef bekommen
16:59Laschet zweifelt an Trumps neuer Härte gegen Putin
16:39Bericht: Verkehrsminister entlässt Bahn-Chef Lutz
16:15Verbraucherzentralen pochen auf Entlastung bei Stromsteuer
15:51RWE lehnt Aufteilung Deutschlands in fünf Strompreiszonen ab
15:48Schmerzensgeldklage im Fall Peggy erneut gescheitert
14:57Stegner warnt Union vor Nutzung von AfD als Druckmittel
14:30SPD relativiert Kosten für Grenzkontrollen und lobt Dobrindt
14:11Amthor begrüßt Idee von Asylleistungen als Darlehen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 34.378 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax in mehreren Schüben seine Zugewinne aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bahn soll neuen Chef bekommen


Logo der Deutschen Bahn am 13.08.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei der Deutschen Bahn wird es einen Wechsel an der Spitze geben. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) sagte am Donnerstag in Berlin nach Gesprächen mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Bahn AG, Werner Gatzer, und dem bisherigen Bahn-Chef Richard Lutz, es sei "Zeit für eine Neuaufstellung, sowohl strukturell als auch personell".

Vor diesem Hintergrund sei man übereingekommen, den noch bis 2027 laufenden Vertrag des Bahnchefs vorzeitig einvernehmlich zu beenden. Lutz, der seit 2017 an der Spitze des Konzerns steht, soll seine Aufgaben noch wahrnehmen, bis die Nachfolge geregelt ist.

Er danke "Herrn Dr. Lutz für sein großes Engagement in schwierigen Zeiten bei der Bahn", so der Verkehrsminister.

"Ich bin mir sicher, dass er auch in den verbleibenden Wochen alles für die Schiene geben wird."

Der Aufsichtsratsvorsitzende Werner Gatzer ließ sich so zitieren: "Richard Lutz hat die Bahn über viele Jahre geführt und ihr viele Impulse gegeben. Dafür gebührt ihm großer Dank. Wir werden jetzt einen Auswahlprozess für einen neuen Vorstandsvorsitzenden starten und dann die entsprechenden Beschlüsse für den Aufsichtsrat vorbereiten."

Am 22. September will der Verkehrsminister seine "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vorstellen. "Ich habe immer gesagt: erst die Strategie, dann das Personal", so Schnieder. "Unser Konzept steht in den Grundzügen, jetzt gilt es, die passende Person zu finden, die es umsetzt. Auch für diesen Auswahlprozess gilt: Gründlichkeit und Sorgfalt vor Schnelligkeit." Am 22. September solle "idealerweise" auch ein neuer Bahnchef präsentiert werden. Wichtiges Kriterium sei, dass diese Person bereits sei, die Strategie umzusetzen, sagte Schnieder.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.08.2025 - 17:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung