Donnerstag, 14. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Protestbrief: Wissenschaftler fürchten Manipulation der Armutsquote
PSG gewinnt Uefa-Supercup im Elfmeterschießen gegen Tottenham
ING drängt auf Kompromissbereitschaft bei Schaffung von Wero
Grenzkontrollen kosten Bundespolizei über 80 Millionen Euro
US-Zölle: SPD-Fraktion würde EU-Beitritt der Schweiz begrüßen
US-Börsen legen zu - Hoffnung auf Leitzinssenkung im September
Dax hält sich am Mittag im Plus - Trump-Putin-Gipfel im Fokus
Glasfaser-Ausbau legt innerhalb eines Jahres um 10 Prozent zu
Studie: Dauerhafte degressive Abschreibungen fördern Wachstum
Bundeswehr-Chefeinkäuferin sieht bei VW Potenzial für Panzerbau

Newsticker

18:16SPD will Pflicht für Klinik-Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen
17:59Schweitzer und Neubaur beharren auf einheitlichem Strompreis
17:42Dax legt zu - US-Erzeugerpreise dämpfen Zinshoffnungen in den USA
17:09Bafin spricht sich für EU-Überwachung von Krypto-Börsen aus
17:08Bahn soll neuen Chef bekommen
16:59Laschet zweifelt an Trumps neuer Härte gegen Putin
16:39Bericht: Verkehrsminister entlässt Bahn-Chef Lutz
16:15Verbraucherzentralen pochen auf Entlastung bei Stromsteuer
15:51RWE lehnt Aufteilung Deutschlands in fünf Strompreiszonen ab
15:48Schmerzensgeldklage im Fall Peggy erneut gescheitert
14:57Stegner warnt Union vor Nutzung von AfD als Druckmittel
14:30SPD relativiert Kosten für Grenzkontrollen und lobt Dobrindt
14:11Amthor begrüßt Idee von Asylleistungen als Darlehen
13:44Union verteidigt hohe Kosten für Grenzkontrollen
13:35Tanken in Berlin und Brandenburg zurzeit am teuersten

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 34.378 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax in mehreren Schüben seine Zugewinne aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ex-Nato-Strategin wirft Rutte "viele Kniefälle" vor Trump vor


Stefanie Babst (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Sicherheitsexpertin Stefanie Babst kritisiert das Verhalten von Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. "Er hat ganz eindeutig die Position von Herrn Trump übernommen", sagte die frühere Nato-Strategin im Deutschlandfunk. "Ich halte dieses Festhalten an Herrn Trump in sehr merkwürdiger Form, mit vielen Kniefällen verbaler und anderer Art verbunden, für nicht hilfreich."

Der Nato-Generalsekretär sei seit einigen Monaten sehr deutlich dabei, die Positionen der US-Regierung eins zu eins zu übernehmen, so Babst.

Als Nato-Generalsekretär müsse er die Interessen der 32 Nato-Mitglieder vertreten und solle sich nur in der Öffentlichkeit äußern, wenn eine gemeinsame Linie zu erkennen sei.

Ruttes Versuch, zwischen sogenannten "de facto"- und "de jure"- Gebietsabtrennungen zu unterscheiden, halte Babst für "ausgesprochen problematisch". "Wenn wir als Europäer sagen, wir halten an der territorialen Integrität der Ukraine fest, dann denke ich, sollten wir das auch mit Worten und mit Taten unterstreichen und wirklich eisern daran festhalten", so die Sicherheitsexpertin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.08.2025 - 13:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung