Freitag, 15. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Glasfaser-Ausbau legt innerhalb eines Jahres um 10 Prozent zu
Bundeswehr-Chefeinkäuferin sieht bei VW Potenzial für Panzerbau
Dax hält sich am Mittag im Plus - Trump-Putin-Gipfel im Fokus
Bericht: Verkehrsminister entlässt Bahn-Chef Lutz
Laschet zweifelt an Trumps neuer Härte gegen Putin
Studie: Dauerhafte degressive Abschreibungen fördern Wachstum
Umfrage: Deutsche blicken skeptisch auf Trump-Putin-Treffen
Dax legt zu - US-Erzeugerpreise dämpfen Zinshoffnungen in den USA
Kreml nennt weitere Details zu Trump-Putin-Treffen
Alle 19 Minuten Unfall mit Kind im Straßenverkehr

Newsticker

01:00Bundeswehr-Beschaffungsamt befürwortet Steuersenkung für Rüstungsgüter
01:00Lutz-Abgang: Grüne wollen "massive Investitionen in die Schiene"
01:00Prien plant Kommission für Social-Media-Regeln für Jugendliche
00:01Regierungspläne für Plattformabgabe bleiben vage
00:01GdP beklagt "katastrophale" Situation in Ausbildungsstätten
00:00Steuerzahlerbund will bei Beamten sparen
00:00SPD-Fraktion mahnt Eile bei Aufnahme von afghanischen Ortskräften an
00:00Caritas mahnt besseren Hitzeschutz für Obdachlose an
00:00Lehrerverband sieht Schulen unzureichend vor Hitze geschützt
00:00Schwerdtner kritisiert Treffen von Putin und Trump
00:00Städtetag will von Bund und Ländern Hitzeschutz für Obdachlose
00:00Alaska-Treffen: Strack-Zimmermann fürchtet Zugeständnisse an Putin
22:17US-Börsen ohne Richtung - Erzeugerpreise dämpfen Zinshoffnungen
20:23Lokführer freuen sich über Entlassung von Bahnchef Lutz
18:16SPD will Pflicht für Klinik-Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 34.378 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax in mehreren Schüben seine Zugewinne aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Deutsche blicken skeptisch auf Trump-Putin-Treffen


Donald Trump (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Auf das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatsoberhaupt Wladimir Putin blicken die Deutschen mit Skepsis. Dass Trump bei diesem Treffen so weit vermitteln kann, dass es zu einer Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine kommt, glauben nach einer Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer lediglich 13 Prozent der Befragten.

84 Prozent und unterschiedlich große Mehrheiten in allen Parteianhängerschaften bezweifeln dies hingegen. Dies liegt offenbar auch an der großen Skepsis gegenüber dem russischen Präsidenten.

Nur 14 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, Putin habe ernsthaftes Interesse an einer dauerhaften Waffenruhe, 82 Prozent sprechen ihm dieses Interesse ab.

Außerdem halten es 89 Prozent für wichtig oder sehr wichtig, dass die Ukraine mit ihrem Präsidenten Selenskyj direkt an den Gesprächen zwischen Trump und Putin beteiligt ist, um eine dauerhafte Waffenruhe zu erreichen (nicht wichtig: 9 Prozent).

Bei dem Treffen zwischen Trump und Putin könnten mit Blick auf eine Waffenruhe auch mögliche Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland eine Rolle spielen. 42 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, dass die Ukraine auf einen Teil ihres von Russland besetzten Staatsgebiets verzichtet, wenn dadurch der Krieg beendet werden kann. Ähnlich viele (45 Prozent) sind hingegen der Meinung, die Ukraine sollte weiter für die Befreiung dieser Gebiete kämpfen.

Die Daten wurden in der Zeit vom 11. bis 13. August 2025 bei 1.370 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch und online erhoben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.08.2025 - 09:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung