Donnerstag, 14. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland beteiligt sich über Nato-Mechanismus an Ukraine-Paket
Protestbrief: Wissenschaftler fürchten Manipulation der Armutsquote
PSG gewinnt Uefa-Supercup im Elfmeterschießen gegen Tottenham
Ukraine-Schalte: Merz sieht weitgehende Einigkeit mit Trump
ING drängt auf Kompromissbereitschaft bei Schaffung von Wero
Schwarze-rote Regierungsmanager loben Zusammenarbeit
Grenzkontrollen kosten Bundespolizei über 80 Millionen Euro
Dax legt zu - Ölpreis sinkt deutlich
US-Börsen legen zu - Hoffnung auf Leitzinssenkung im September
US-Zölle: SPD-Fraktion würde EU-Beitritt der Schweiz begrüßen

Newsticker

16:39Bericht: Verkehrsminister entlässt Bahn-Chef Lutz
16:15Verbraucherzentralen pochen auf Entlastung bei Stromsteuer
15:51RWE lehnt Aufteilung Deutschlands in fünf Strompreiszonen ab
15:48Schmerzensgeldklage im Fall Peggy erneut gescheitert
14:57Stegner warnt Union vor Nutzung von AfD als Druckmittel
14:30SPD relativiert Kosten für Grenzkontrollen und lobt Dobrindt
14:11Amthor begrüßt Idee von Asylleistungen als Darlehen
13:44Union verteidigt hohe Kosten für Grenzkontrollen
13:35Tanken in Berlin und Brandenburg zurzeit am teuersten
13:33Ex-Nato-Strategin wirft Rutte "viele Kniefälle" vor Trump vor
13:12Brandenburger AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft
12:41CDU-Außenpolitiker Röttgen: "Putin will die Ukraine auslöschen"
12:31Dax hält sich am Mittag im Plus - Trump-Putin-Gipfel im Fokus
12:24Grünen-Fraktionsvize lobt Merz nach Ukraine-Schalte
12:11Kreml nennt weitere Details zu Trump-Putin-Treffen

Börse

Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.275 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Vonovia, Rheinmetall und Airbus, am Ende RWE, Brenntag und Eon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Zölle: SPD-Fraktion würde EU-Beitritt der Schweiz begrüßen


Schweiz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Markus Töns, ist offen dafür, die Schweiz als 28. Mitglied der Europäischen Union aufzunehmen. "Wenn die Schweiz einen Antrag auf Beitritt zur EU stellt, ist sie herzlich willkommen", sagte Töns dem "Spiegel". Er sei "der festen Überzeugung, dass die Schweiz ein sehr guter Mitgliedstaat wäre".

Während es bei anderen Staaten Jahre dauern könne, bis die Beitrittskriterien erfüllt seien, "wäre das Prozedere bei der Schweiz recht einfach zu klären", so Töns.

Er ist in seiner Fraktion auch Berichterstatter für das Nachbarland. Grundvoraussetzung sei, dass die Schweiz einen Beitritt selbst aktiv vorantreibe.

Die Eidgenossen fürchten zurzeit um ihr exportorientiertes Wirtschaftsmodell, nachdem US-Präsident Donald Trump sie zum 7. August mit Zusatzzöllen in Höhe von 39 Prozent belegt hat. Damit ist die Alpenrepublik stärker betroffen als die EU, der Trump nach zähen Verhandlungen einen Pauschalsatz von 15 Prozent aufdrückte. Laut Umfragen war zuletzt nicht mal ein Fünftel der Bevölkerung der Meinung, das Land solle der EU ohne Vorbehalte beitreten. Die Neutralität zählt zu den außenpolitischen Grundsätzen der Schweiz.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.08.2025 - 19:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung