Mittwoch, 13. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Meyer kritisiert CCS-Einsatz für Gaskraftwerke
Politologe sieht akutes Absturzrisiko für SPD
Immer mehr Schüler arbeiten nebenher
Merz empfängt Selenskyj im Kanzleramt
Automobilindustrie drängt auf Senkung der US-Importzölle
Berichte: Selenskyj zu Ukraine-Schalte persönlich in Berlin
Teilzeitquote bei Lehrkräften steigt auf neuen Höchststand
Inflationsrate von 2,0 Prozent im Juli bestätigt
Forsa: Mehrheit traut Merz kein gutes Krisenmanagement zu
Dax startet mit leichtem Plus - Risiken werden ausgeblendet

Newsticker

18:29Lottozahlen vom Mittwoch (13.08.2025)
18:25Deutschland beteiligt sich über Nato-Mechanismus an Ukraine-Paket
17:57Schwarze-rote Regierungsmanager loben Zusammenarbeit
17:43Dax legt zu - Ölpreis sinkt deutlich
17:23Ukraine-Schalte: Merz sieht weitgehende Einigkeit mit Trump
16:12Länder rufen kaum Mittel für Ganztagsausbau ab
15:31Studie zeigt erheblich steigenden Strombedarf für Deutschland
14:26Forsa: Mehrheit traut Merz kein gutes Krisenmanagement zu
14:02Northvolt-Krise könnte Steuerzahler wohl weitere Millionen kosten
13:59Friedensnobelpreisträgerin beklagt "neue Welle der Gewalt" im Iran
13:43Union unterstützt Abschaffung fremdsprachiger Bürgergeld-Broschüren
13:22Spahn weist Meinungsfreiheits-Kritik der US-Regierung zurück
13:22Über 1.500 unerlaubte Einreisen an niederländischer Grenze gemeldet
13:08Merz empfängt Selenskyj im Kanzleramt
13:00Künast wirbt für Dialog zwischen Grüner Jugend und Bundespartei

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.186 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start hielt sich der Dax im weiteren Verlauf stabil im grünen Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Über 1.500 unerlaubte Einreisen an niederländischer Grenze gemeldet


Polizeiauto (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Seit September 2024 hat die Bundespolizei an der deutsch-niederländischen Grenze in Niedersachsen insgesamt 1.516 unerlaubte Einreisen festgestellt. Wie die Bundespolizeidirektion Hannover am Mittwoch mitteilte, wurden zudem 975 Personen zurückgewiesen und 59 mutmaßliche Schleuser festgenommen. Die Kontrollen sind Teil der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen, die seit vergangenem Jahr in ganz Deutschland gelten.

Allein zwischen Mai und Juli dieses Jahres registrierte die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim 365 unerlaubte Einreisen.

In diesem Zeitraum wurden 212 Personen zurückgewiesen und 14 Schleuser gefasst. Besonders auffällig waren 99 Feststellungen von Personen mit offenen Haftbefehlen sowie neun Fahndungstreffer im extremistischen oder islamistischen Spektrum.

Die Kontrollen werden nach Angaben der Behörde weiter fortgesetzt und umfassen auch Regelungen des Asylgesetzes. Demnach können Schutzsuchende aus EU-Staaten, die als sichere Drittstaaten gelten, zurückgewiesen werden. Ausnahmen gelten für vulnerable Gruppen wie Frauen mit Kleinkindern oder Schwererkrankte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.08.2025 - 13:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung