Mittwoch, 13. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Meyer kritisiert CCS-Einsatz für Gaskraftwerke
Politologe sieht akutes Absturzrisiko für SPD
Immer mehr Schüler arbeiten nebenher
Merz empfängt Selenskyj im Kanzleramt
Automobilindustrie drängt auf Senkung der US-Importzölle
Berichte: Selenskyj zu Ukraine-Schalte persönlich in Berlin
Teilzeitquote bei Lehrkräften steigt auf neuen Höchststand
Inflationsrate von 2,0 Prozent im Juli bestätigt
Forsa: Mehrheit traut Merz kein gutes Krisenmanagement zu
Dax startet mit leichtem Plus - Risiken werden ausgeblendet

Newsticker

18:29Lottozahlen vom Mittwoch (13.08.2025)
18:25Deutschland beteiligt sich über Nato-Mechanismus an Ukraine-Paket
17:57Schwarze-rote Regierungsmanager loben Zusammenarbeit
17:43Dax legt zu - Ölpreis sinkt deutlich
17:23Ukraine-Schalte: Merz sieht weitgehende Einigkeit mit Trump
16:12Länder rufen kaum Mittel für Ganztagsausbau ab
15:31Studie zeigt erheblich steigenden Strombedarf für Deutschland
14:26Forsa: Mehrheit traut Merz kein gutes Krisenmanagement zu
14:02Northvolt-Krise könnte Steuerzahler wohl weitere Millionen kosten
13:59Friedensnobelpreisträgerin beklagt "neue Welle der Gewalt" im Iran
13:43Union unterstützt Abschaffung fremdsprachiger Bürgergeld-Broschüren
13:22Spahn weist Meinungsfreiheits-Kritik der US-Regierung zurück
13:22Über 1.500 unerlaubte Einreisen an niederländischer Grenze gemeldet
13:08Merz empfängt Selenskyj im Kanzleramt
13:00Künast wirbt für Dialog zwischen Grüner Jugend und Bundespartei

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.186 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start hielt sich der Dax im weiteren Verlauf stabil im grünen Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax bis zum Mittag weiter im Aufschwung - Rheinmetall gefragt


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax hat sich am Mittwoch bis zum Mittag weiterhin im Plus gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.230 Punkten berechnet, ein Zuwachs von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze standen die Aktien von Zalando, Rheinmetall und Bayer.

Am Ende der Kursliste befanden sich Brenntag sowie mehrere Autowerte, darunter Mercedes-Benz und Volkswagen.

"Die Investoren fokussieren sich auf Einzelthemen und bevorzugen am Mittwoch die Aktien der Rheinmetall AG", sagte Marktexperte Andreas Lipkow. Ihm zufolge scheint das anstehende Treffen zwischen Vertretern der USA und Russlands im Ukraine-Konflikt kein Spaziergang zu werden. "Die Ukraine hat im Vorfeld erneut klare Bedingungen an Russland formuliert. Es bleibt abzuwarten, ob es zu einem nachhaltigen Waffenstillstand kommen wird."

"Die Marktbreite im Dax 40 kann weiter ausgebaut werden - derzeit befinden sich 28 der 40 Werte in der Gewinnzone. Auf der Verliererseite stehen vor allem die Aktien der Automobilunternehmen und von Brenntag", so Lipkow weiter.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochmittag stärker: Ein Euro kostete 1,1723 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8530 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 65,70 US-Dollar; das waren 42 Cent oder 0,6 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.08.2025 - 12:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung