Donnerstag, 14. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie zeigt erheblich steigenden Strombedarf für Deutschland
Politologe sieht akutes Absturzrisiko für SPD
Forsa: Mehrheit traut Merz kein gutes Krisenmanagement zu
Merz empfängt Selenskyj im Kanzleramt
Northvolt-Krise könnte Steuerzahler wohl weitere Millionen kosten
Dax startet mit leichtem Plus - Risiken werden ausgeblendet
Berichte: Selenskyj zu Ukraine-Schalte persönlich in Berlin
Deutschland beteiligt sich über Nato-Mechanismus an Ukraine-Paket
Ukraine-Schalte: Merz sieht weitgehende Einigkeit mit Trump
Teilzeitquote bei Lehrkräften steigt auf neuen Höchststand

Newsticker

01:00Grenzkontrollen kosten Bundespolizei über 80 Millionen Euro
00:00Protestbrief: Wissenschaftler fürchten Manipulation der Armutsquote
23:16PSG gewinnt Uefa-Supercup im Elfmeterschießen gegen Tottenham
22:14US-Börsen legen zu - Hoffnung auf Leitzinssenkung im September
21:52ING drängt auf Kompromissbereitschaft bei Schaffung von Wero
19:37US-Zölle: SPD-Fraktion würde EU-Beitritt der Schweiz begrüßen
18:29Lottozahlen vom Mittwoch (13.08.2025)
18:25Deutschland beteiligt sich über Nato-Mechanismus an Ukraine-Paket
17:57Schwarze-rote Regierungsmanager loben Zusammenarbeit
17:43Dax legt zu - Ölpreis sinkt deutlich
17:23Ukraine-Schalte: Merz sieht weitgehende Einigkeit mit Trump
16:12Länder rufen kaum Mittel für Ganztagsausbau ab
15:31Studie zeigt erheblich steigenden Strombedarf für Deutschland
14:26Forsa: Mehrheit traut Merz kein gutes Krisenmanagement zu
14:02Northvolt-Krise könnte Steuerzahler wohl weitere Millionen kosten

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.186 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start hielt sich der Dax im weiteren Verlauf stabil im grünen Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Klingbeil lobt Merz-Initiative vor Trump-Putin-Treffen


Lars Klingbeil und Friedrich Merz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat sich ausdrücklich hinter die diplomatische Initiative von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zur Einbeziehung Europas in die Ukraine-Verhandlungen von US-Präsident Donald Trump mit Kreml-Chef Wladimir Putin gestellt.

"Es ist gut, dass der Bundeskanzler gerade jetzt deutlich macht: Die Bundesregierung tut alles, um die Ukraine für die anstehenden Gespräche bestmöglich zu unterstützen und Europas Interessen in die Verhandlungen einzubringen", sagte Klingbeil der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Es dürfe nichts über die Köpfe der Ukrainer und Europas hinweg entschieden werden.

"Mit dem digitalen Gipfel heute sorgt der Bundeskanzler für eine geeinte europäische Position zu diesem wichtigen Zeitpunkt. Das ist ein wichtiges Zeichen. Wir stehen an der Seite der Ukraine", so Klingbeil.

Merz will sich am Nachmittag per Videoschalte zunächst mit anderen europäischen Regierungschefs und dann mit Trump beraten. Dabei wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj persönlich im Kanzleramt dabei sein. Trump trifft Putin am Freitag in Alaska.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.08.2025 - 12:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung