Mittwoch, 13. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Forsa: Mehrheit traut Merz kein gutes Krisenmanagement zu
Forsa: Mehrheit der Bundesbürger für Gebietsaufgabe der Ukraine
Meyer kritisiert CCS-Einsatz für Gaskraftwerke
Voigt will Umgang von Kindern mit Smartphones begrenzen
Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt dünn
US-Inflationsrate bleibt bei 2,7 Prozent - Kerninflation steigt
Politologe sieht akutes Absturzrisiko für SPD
Waffenembargo: Eltern von deutscher Geisel schreiben Brief an Merz
Immer mehr Schüler arbeiten nebenher
Automobilindustrie drängt auf Senkung der US-Importzölle

Newsticker

14:26Forsa: Mehrheit traut Merz kein gutes Krisenmanagement zu
14:02Northvolt-Krise könnte Steuerzahler wohl weitere Millionen kosten
13:59Friedensnobelpreisträgerin beklagt "neue Welle der Gewalt" im Iran
13:43Union unterstützt Abschaffung fremdsprachiger Bürgergeld-Broschüren
13:22Spahn weist Meinungsfreiheits-Kritik der US-Regierung zurück
13:22Über 1.500 unerlaubte Einreisen an niederländischer Grenze gemeldet
13:08Merz empfängt Selenskyj im Kanzleramt
13:00Künast wirbt für Dialog zwischen Grüner Jugend und Bundespartei
13:00Viele Abschiebehaftplätze bleiben bundesweit unbelegt
13:00Bundesregierung tappt bei Rohstoffabhängigkeit von China im Dunkeln
12:50BGH bestätigt Kölner Urteil wegen zu Tode gequälter Mitbewohnerin
12:44Dieselpreis gibt nach - Benzinpreis sinkt leicht
12:34Dax bis zum Mittag weiter im Aufschwung - Rheinmetall gefragt
12:30Klingbeil lobt Merz-Initiative vor Trump-Putin-Treffen
11:57Ukraine-Gipfel: Trump nicht bei "Koalition der Willigen"

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch bis zum Mittag weiterhin im Plus gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.230 Punkten berechnet, ein Zuwachs von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze standen die Aktien von Zalando, Rheinmetall und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Magdeburg-Attentäter verschickt Briefe an Journalisten


Tatort nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Attentäter des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat sich mit einem Brief an Medienvertreter gewandt. Wie der "Spiegel" berichtet, erhielt er Anfang August eine Zuschrift, sie ist zehn Seiten lang. Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg bestätigte demnach grundsätzlich die Echtheit des Schreibens sowie den Versand von Briefen an weitere Redaktionen.

Zuvor hatte Taleb A. bereits Opfer und Ermittler auf diesem Weg kontaktiert.

In seinem handschriftlichen Brief an den "Spiegel" äußert der 50-Jährige auf Deutsch und Englisch wirre, unzusammenhängende Behauptungen. Sie betreffen sowohl ein Netzwerk ehemaliger Muslime als auch die deutsche Politik sowie Ermittlungen gegen ihn. Fünf Seiten enthalten auf Arabisch verfasste, nach eigenen Angaben selbst geschriebene Gedichte in melancholischem Ton.

Alle Texte seien "zur Veröffentlichung", so der Attentäter. Ähnliche Vorwürfe hatte er vor seiner Tat auf der Plattform X geteilt. Der Mann aus Saudi-Arabien war im Dezember 2024 mit einem schwarzen BMW über den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast. Dabei tötete er sechs Menschen, rund 300 erlitten teils schwere Verletzungen. Seit 2013 war Taleb A. deutschen Behörden durch Drohungen und wirre Schreiben aufgefallen. Dabei präsentierte er sich als Aktivist, der vor allem Frauen helfen wolle, aus seinem Herkunftsland zu fliehen.

Derzeit befindet sich Taleb A. in Berlin in Untersuchungshaft. Sein gesamter Schriftverkehr, sowohl eingehend als auch ausgehend, wird von Ermittlern überwacht. Nach "Spiegel"-Informationen soll noch im August Anklage gegen ihn erhoben werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.08.2025 - 11:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung