Mittwoch, 13. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Forsa: Mehrheit der Bundesbürger für Gebietsaufgabe der Ukraine
Meyer kritisiert CCS-Einsatz für Gaskraftwerke
Voigt will Umgang von Kindern mit Smartphones begrenzen
Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt dünn
US-Inflationsrate bleibt bei 2,7 Prozent - Kerninflation steigt
Politologe sieht akutes Absturzrisiko für SPD
Waffenembargo: Eltern von deutscher Geisel schreiben Brief an Merz
Immer mehr Schüler arbeiten nebenher
Automobilindustrie drängt auf Senkung der US-Importzölle
Berichte: Selenskyj zu Ukraine-Schalte persönlich in Berlin

Newsticker

14:02Northvolt-Krise könnte Steuerzahler wohl weitere Millionen kosten
13:59Friedensnobelpreisträgerin beklagt "neue Welle der Gewalt" im Iran
13:43Union unterstützt Abschaffung fremdsprachiger Bürgergeld-Broschüren
13:22Spahn weist Meinungsfreiheits-Kritik der US-Regierung zurück
13:22Über 1.500 unerlaubte Einreisen an niederländischer Grenze gemeldet
13:08Merz empfängt Selenskyj im Kanzleramt
13:00Künast wirbt für Dialog zwischen Grüner Jugend und Bundespartei
13:00Viele Abschiebehaftplätze bleiben bundesweit unbelegt
13:00Bundesregierung tappt bei Rohstoffabhängigkeit von China im Dunkeln
12:50BGH bestätigt Kölner Urteil wegen zu Tode gequälter Mitbewohnerin
12:44Dieselpreis gibt nach - Benzinpreis sinkt leicht
12:34Dax bis zum Mittag weiter im Aufschwung - Rheinmetall gefragt
12:30Klingbeil lobt Merz-Initiative vor Trump-Putin-Treffen
11:57Ukraine-Gipfel: Trump nicht bei "Koalition der Willigen"
11:00Magdeburg-Attentäter verschickt Briefe an Journalisten

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch bis zum Mittag weiterhin im Plus gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.230 Punkten berechnet, ein Zuwachs von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze standen die Aktien von Zalando, Rheinmetall und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Meldestelle für Antifeminismus verzeichnet für 2024 über 500 Fälle


Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Meldestelle Antifeminismus verzeichnete im vergangenen Jahr 558 antifeministische und queerfeindliche Vorfälle. Das geht aus dem Jahresbericht der Stelle hervor, berichtet der "Spiegel".

Die Fälle reichten dabei von Körperverletzung über Hasskampagnen bis hin zu Brandstiftung. 59 Fälle richteten sich gegen Organisationen, die sich für feministische und queere Themen oder Gewaltschutz einsetzen.

102 Vorfälle gab es bei entsprechenden Veranstaltungen, etwa Christopher-Street-Day-Paraden.

Auch Attacken gegen privatwirtschaftliche Unternehmen gebe es immer wieder - etwa Cafés oder Bars, die als queere oder feministische Treffpunkte bekannt sind. Diese hätten mit Sachbeschädigung und Brandstiftung zu tun, Mitarbeitende seien angegriffen worden.

Rund 30 Prozent der Meldungen bezogen sich auf digitale Angriffe. Darunter seien Onlinenetzwerke gewesen, "in denen sich explizit über Tipps zur Ausübung sexualisierter Gewalt an Frauen ausgetauscht und entsprechendes Bild- und Videomaterial veröffentlicht wird", heißt es im Bericht. Die Zahl der Meldungen stieg im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. Dies habe zwar keine repräsentative Aussagekraft, deute aber darauf hin, dass die Sensibilisierung für Antifeminismus zugenommen habe, heißt es in dem Bericht.

Die Meldestelle wird von dem Verein "Lola für Demokratie" betrieben und vom Familienministerium gefördert. Unter Antifeminismus versteht die Meldestelle eine politische Ideologie und Strategie, die sich gegen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt sowie Gleichstellung richtet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.08.2025 - 10:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung