Mittwoch, 13. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Forsa: Mehrheit der Bundesbürger für Gebietsaufgabe der Ukraine
AfD erreicht in Forsa-Umfrage neuen Rekordwert
Voigt will Umgang von Kindern mit Smartphones begrenzen
US-Inflationsrate bleibt bei 2,7 Prozent - Kerninflation steigt
Drei Länder klagen gegen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses
Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt dünn
Dax rutscht am Mittag ins Minus - ZEW-Index verunsichert Anleger
Meyer kritisiert CCS-Einsatz für Gaskraftwerke
Waffenembargo: Eltern von deutscher Geisel schreiben Brief an Merz
Immer mehr Schüler arbeiten nebenher

Newsticker

11:00Magdeburg-Attentäter verschickt Briefe an Journalisten
10:37Jean-Pascal Hohm soll Chef der neuen AfD-Jugendorganisation werden
10:35Strack-Zimmermann hat geringe Erwartungen an Merz` Schaltkonferenz
10:27Meldestelle für Antifeminismus verzeichnet für 2024 über 500 Fälle
09:38Weimer plant Initiative zur Beschränkung großer Plattformen
09:34Ökonomen ziehen negative Bilanz nach 100 Tagen Schwarz-Rot
09:30Dax startet mit leichtem Plus - Risiken werden ausgeblendet
09:05Umfrage: Wenige Unternehmen wollen Homeoffice-Angebote reduzieren
08:56Berichte: Selenskyj zu Ukraine-Schalte persönlich in Berlin
08:27Politologe sieht akutes Absturzrisiko für SPD
08:24Teilzeitquote bei Lehrkräften steigt auf neuen Höchststand
08:14Großhandelspreise im Juli 0,5 Prozent teurer als im Vorjahr
08:07Inflationsrate von 2,0 Prozent im Juli bestätigt
08:00Führerscheinentzug für Unterhaltssäumige bleibt umstritten
07:42Weimer verstärkt in Gender-Debatte Druck auf Museen und Stiftungen

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.205 Punkten berechnet, ein Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen Rheinmetall, SAP und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Weimer plant Initiative zur Beschränkung großer Plattformen


Wolfram Weimer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat eine umfassende Initiative angekündigt, um die Macht großer Internet-Plattformen einzuschränken.

"Im Herbst werde ich Vorschläge der Öffentlichkeit vorstellen, die steuerrechtliche, kartellrechtliche und regulatorische Fragen umfassen", sagte der parteilose Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Ich habe beim Steuerrecht angefangen und eine Initiative für einen Plattform-Soli gestartet. Damit könnten wir Milliarden erzielen, die unser Mediensystem so stärken, dass es nicht weiter von amerikanischen und chinesischen Monopolisten deformiert wird."

Weimer zeigte sich optimistisch, die Pläne durchsetzen zu können.

"Ich war in allen Fraktionen der Mitte - Union, SPD, Grüne - und habe im Bundestag ein klares Meinungsbild für eine Digitalsteuer gewonnen", sagte er. "Wir haben einen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag, packen das jetzt an, und ich bin zuversichtlich, dass wir erfolgreich sein können."

In der Diskussion um ein Mindestalter für die Nutzung von Social Media äußerte sich Weimer unterdessen zurückhaltend. "Ich begrüße die Initiative von Bildungsministerin Prien, bei unter 16-Jährigen die exzessive Social-Media-Nutzung zu hinterfragen. Aber wir sollten das einbetten in eine größere Strategie", sagte er. "Wir erleben von Tiktok bis Google die Verheiratung von politischer Macht und medialer Macht", so Weimer. "Damit können wir uns nicht abfinden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.08.2025 - 09:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung