Mittwoch, 13. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Forsa: Mehrheit der Bundesbürger für Gebietsaufgabe der Ukraine
AfD erreicht in Forsa-Umfrage neuen Rekordwert
Voigt will Umgang von Kindern mit Smartphones begrenzen
US-Inflationsrate bleibt bei 2,7 Prozent - Kerninflation steigt
Drei Länder klagen gegen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses
Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt dünn
Dax rutscht am Mittag ins Minus - ZEW-Index verunsichert Anleger
Meyer kritisiert CCS-Einsatz für Gaskraftwerke
Waffenembargo: Eltern von deutscher Geisel schreiben Brief an Merz
Immer mehr Schüler arbeiten nebenher

Newsticker

11:00Magdeburg-Attentäter verschickt Briefe an Journalisten
10:37Jean-Pascal Hohm soll Chef der neuen AfD-Jugendorganisation werden
10:35Strack-Zimmermann hat geringe Erwartungen an Merz` Schaltkonferenz
10:27Meldestelle für Antifeminismus verzeichnet für 2024 über 500 Fälle
09:38Weimer plant Initiative zur Beschränkung großer Plattformen
09:34Ökonomen ziehen negative Bilanz nach 100 Tagen Schwarz-Rot
09:30Dax startet mit leichtem Plus - Risiken werden ausgeblendet
09:05Umfrage: Wenige Unternehmen wollen Homeoffice-Angebote reduzieren
08:56Berichte: Selenskyj zu Ukraine-Schalte persönlich in Berlin
08:27Politologe sieht akutes Absturzrisiko für SPD
08:24Teilzeitquote bei Lehrkräften steigt auf neuen Höchststand
08:14Großhandelspreise im Juli 0,5 Prozent teurer als im Vorjahr
08:07Inflationsrate von 2,0 Prozent im Juli bestätigt
08:00Führerscheinentzug für Unterhaltssäumige bleibt umstritten
07:42Weimer verstärkt in Gender-Debatte Druck auf Museen und Stiftungen

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.205 Punkten berechnet, ein Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen Rheinmetall, SAP und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Forsa-Chef: Grüne als Volkspartei erstmal "passé"


Forsa-Chef Manfred Güllner (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner, hält es momentan für schwer, dass die Grünen in Umfragen über zehn Prozent hinauskommen. "Den Weg zur Volkspartei zu gehen, ist momentan passé. Das können sie sich erst einmal abschminken", sagte Güllner der Mediengruppe Bayern.

Bei der Bundestagswahl habe man gesehen, dass die Linke bei den Jungen klar stärkste Kraft wurde und weit vor den Grünen rangierte.

Die Linken kamen bei der Wahl im Februar bei den 18- bis 24-Jährigen auf insgesamt 21 Prozent, die Grünen auf neun Prozent. "Wenn das so weitergeht, sind auch die jetzigen Anteile der Grünen noch einmal in Gefahr", so Güllner, denn die Jungen "sind ja die wichtigen Wähler von morgen". Die Grünen seien "auf ihre Kernklientel zurückgefallen: Die oberen Bildungs- und Einkommensschichten, vor allem in westdeutschen Metropolen und noch ein wenig in den beiden großen Städten Ostdeutschlands, nämlich Leipzig und Dresden".

In der Fläche sei die Partei, gerade im Osten des Landes, nicht verankert. "Damit müssen sie sich in absehbarer Zeit mit der angestammten Wählerschaft im Dunstkreis des Öffentlichen Dienstes, der Bildungseinrichtungen und der Medien begnügen", so Güllner, "derzeit wenig Chancen für die Grünen wieder durchzustarten". Der Raum für die Grünen sei enger geworden.

"In der Mitte decken sie nur ein Segment in den oberen Einkommens- und Bildungsschichten ab. Und das ist begrenzt. Zudem fehlt ihnen der Nachwuchs." Kurz- und mittelfristig sieht der Meinungsforscher für die Partei jedoch "keine Gefahr, dass sie, wie die FDP, aus dem Parlament fallen könnte". Langfristig sei das aber auch bei den Grünen nicht auszuschließen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.08.2025 - 07:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung