Dienstag, 12. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berichte: Julia Klöckner und Jörg Pilawa ein Paar
Trump dämpft Erwartungen an Putin-Treffen
Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Washington an
Grüne kritisieren langsames Handeln der Gesundheitsministerin
Forsa: Deutsche bei erneuerbaren Energien uneins
GdP klagt über marode Polizeidienststellen
US-Börsen schwächer - Trumps Griff nach Chip-Einnahmen verunsichert
Bund und Länder zahlen 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss
Juso-Chef fordert Jugendorganisationen zum Polarisieren auf
Jugendpsychiater fordern klare Regeln für Social-Media-Konsum

Newsticker

16:21Voigt will Umgang von Kindern mit Smartphones begrenzen
14:56Forsa: Mehrheit der Bundesbürger für Gebietsaufgabe der Ukraine
14:42US-Inflationsrate bleibt bei 2,7 Prozent - Kerninflation steigt
14:36++ EILMELDUNG ++ US-Inflationsrate im Juli bei 2,7 Prozent
13:52SPD-Fraktionsvize lobt außenpolitischen Kurs von Merz
13:30Drei Länder klagen gegen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses
13:13AfD erreicht in Forsa-Umfrage neuen Rekordwert
13:00RBB-Verwaltungsrat geht im Schlesinger-Prozess in Berufung
12:36Dax rutscht am Mittag ins Minus - ZEW-Index verunsichert Anleger
12:26Kritik aus SPD an Waffenstopp für Israel
12:20Wirtschaftsvertreter ziehen kritische 100-Tage-Bilanz zu Merz
11:58Kanzleramtschef warnt vor Ausspähung Deutschlands durch Russland
11:30Umfrage: Frauen zocken täglich knapp 20 Minuten mehr als Männer
11:20Nach Katrina: Kirchenzugehörigkeit half wirtschaftlicher Erholung
11:06ZEW-Konjunkturerwartungen sinken im August deutlich

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem verhaltenen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 23.970 Punkten berechnet, rund 0,5 Prozent unter Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste standen Sartorius, Siemens Energy und Henkel. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kritik aus SPD an Waffenstopp für Israel


Markus Töns (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Aus der SPD kommt Kritik an der Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), bestimmte Rüstungslieferungen an Israel auszusetzen. "Ich habe null Verständnis dafür, dass die Bundesregierung die Waffenlieferungen an Israel teilweise einstellt", sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Töns dem "Spiegel". "Wir kommen einer Zweistaatenlösung dadurch keinen Schritt näher."

Töns ist europapolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.

Für ihn gehöre der Kampf gegen Antisemitismus und Solidarität mit dem Staat Israel "zur Grund-DNA der Sozialdemokratie", sagte er. Zwar kritisiert auch Töns die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu für ihr Vorgehen im Gazastreifen. Man dürfe das deutsche Verhältnis zu Israel darüber jedoch nicht grundsätzlich infrage stellen. "Die deutsche Sicherheitsgarantie für Israel ist für mich nicht verhandelbar."

Auch der SPD-Abgeordnete Andreas Schwarz kritisiert die Bundesregierung. "Die Entscheidung birgt die Gefahr, dass Deutschland in diesem brutalen Konflikt dazu beiträgt, Israel politisch zu isolieren", sagte Schwarz dem "Spiegel". "Die zentrale Botschaft muss in dieser Welt immer lauten: Terror lohnt nicht und wird mit Stärke und Härte bekämpft."

"Für die Hamas dürfte diese deutsche Entscheidung mehr als nur ein politischer Achtungserfolg sein", sagte Schwarz. Die Hamas habe am 7. Oktober 2023 mit einem brutalen Terrorangriff auf Israel den Konflikt gestartet und habe heute noch Geiseln, darunter auch Deutsche, in ihrer Gewalt. Der Krieg wäre sofort beendet, so Schwarz, "wenn die Hamas die Geiseln frei-, die Waffen ab- und das Terrorziel Vernichtung Israels aufgeben" würde.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.08.2025 - 12:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung