Dienstag, 12. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berichte: Julia Klöckner und Jörg Pilawa ein Paar
Trump dämpft Erwartungen an Putin-Treffen
Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Washington an
Grüne kritisieren langsames Handeln der Gesundheitsministerin
Forsa: Deutsche bei erneuerbaren Energien uneins
GdP klagt über marode Polizeidienststellen
US-Börsen schwächer - Trumps Griff nach Chip-Einnahmen verunsichert
Bund und Länder zahlen 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss
Juso-Chef fordert Jugendorganisationen zum Polarisieren auf
Jugendpsychiater fordern klare Regeln für Social-Media-Konsum

Newsticker

16:21Voigt will Umgang von Kindern mit Smartphones begrenzen
14:56Forsa: Mehrheit der Bundesbürger für Gebietsaufgabe der Ukraine
14:42US-Inflationsrate bleibt bei 2,7 Prozent - Kerninflation steigt
14:36++ EILMELDUNG ++ US-Inflationsrate im Juli bei 2,7 Prozent
13:52SPD-Fraktionsvize lobt außenpolitischen Kurs von Merz
13:30Drei Länder klagen gegen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses
13:13AfD erreicht in Forsa-Umfrage neuen Rekordwert
13:00RBB-Verwaltungsrat geht im Schlesinger-Prozess in Berufung
12:36Dax rutscht am Mittag ins Minus - ZEW-Index verunsichert Anleger
12:26Kritik aus SPD an Waffenstopp für Israel
12:20Wirtschaftsvertreter ziehen kritische 100-Tage-Bilanz zu Merz
11:58Kanzleramtschef warnt vor Ausspähung Deutschlands durch Russland
11:30Umfrage: Frauen zocken täglich knapp 20 Minuten mehr als Männer
11:20Nach Katrina: Kirchenzugehörigkeit half wirtschaftlicher Erholung
11:06ZEW-Konjunkturerwartungen sinken im August deutlich

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem verhaltenen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 23.970 Punkten berechnet, rund 0,5 Prozent unter Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste standen Sartorius, Siemens Energy und Henkel. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Israelischer Botschafter wirft Al-Dschasira "Aufhetzung" vor


Ron Prosor (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat die Tötung des Al-Dschasira-Mitarbeiter Anas al-Sharif durch einen gezielten Luftangriff verteidigt und dem Sender sowie dem Journalisten selbst "Aufhetzung" seit dem Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 vorgeworfen. "Diejenigen, die Terror üben gegen Israel, müssen wissen, dass sie keine Versicherung haben", sagte Prosor am Dienstag dem TV-Sender "Welt". Israel wirft dem Journalisten vor, Anführer einer Hamas-Terrorzelle gewesen zu sein.

Der Botschafter versprach mit Blick auf die ebenfalls durch den Luftangriff getöteten sechs Personen weitere Aufklärung: "Wie immer bei uns werden wir der Sache nachgehen."

Auf die Frage, ob man bei einer solchen Aktion auch den Tod von Unschuldigen in Kauf nehmen dürfe, sagte Prosor: "Die normale Antwort ist natürlich: Nicht." Und weiter: "Aber wir dürfen nicht vergessen - und das vergisst man, wenn man die Sache nur so einseitig zeigt - dass man in Schulen, in Krankenhäusern, in Moscheen Zivilisten als Schutzschild benutzt hat." Und das könne Israel aus seiner Sicht nicht zulassen.

Israel befinde sich seit fast zwei Jahren im Krieg. Prosor: "Ich glaube, dass Leute außerhalb von Israel nicht wirklich verstehen, was in der israelischen Gesellschaft vorgeht. Wir haben eine Sache gelernt: Wir können diese Ideologie nicht mehr verharmlosen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.08.2025 - 10:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung