Der Dax ist am Dienstag nach einem verhaltenen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 23.970 Punkten berechnet, rund 0,5 Prozent unter Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste standen Sartorius, Siemens Energy und Henkel. [Weiter...]
Produktion von Klimageräten seit 2019 um 75 Prozent gestiegen
Klimaanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die Nachfrage nach Klimageräten in Deutschland ist in den vergangenen fünf Jahren deutlich gestiegen. Die inländische Produktion kletterte seit 2019 von 181.000 Geräten um 75,1 Prozent auf rund 317.000 im Jahr 2024, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Der Produktionswert legte im gleichen Zeitraum um 34,4 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro zu - der höchste Stand der vergangenen fünf Jahre.
Auch die Importe verzeichneten ein kräftiges Plus: Ihr Wert stieg seit 2019 um 48,2 Prozent auf 949 Millionen Euro.
Wichtigstes Herkunftsland 2024 war Italien mit einem Anteil von 25,0 Prozent (237 Millionen Euro), gefolgt von China mit 13,7 Prozent (130 Millionen Euro) und Schweden mit 10,4 Prozent (98 Millionen Euro). Den bisherigen Höchstwert markierten die Importe im Jahr 2023 mit 957 Millionen Euro.
Die Ausfuhren von Klimageräten gingen dagegen leicht zurück - um 2,8 Prozent auf 713 Millionen Euro. In der Statistik nicht berücksichtigt sind Klimageräte für Kraftfahrzeuge sowie Bauteile.