Dienstag, 12. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berichte: Julia Klöckner und Jörg Pilawa ein Paar
Grünen-Vize kritisiert geplantes Aus für Solarförderung
Trump dämpft Erwartungen an Putin-Treffen
Grüne kritisieren langsames Handeln der Gesundheitsministerin
Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Washington an
Forsa: Deutsche bei erneuerbaren Energien uneins
GdP klagt über marode Polizeidienststellen
US-Börsen schwächer - Trumps Griff nach Chip-Einnahmen verunsichert
Bericht: Mercedes schwächt Luxuskurs ab
Juso-Chef fordert Jugendorganisationen zum Polarisieren auf

Newsticker

09:40Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch - Anstieg von Frauen getragen
09:32Dax startet kaum verändert - ZEW und US-Inflationsdaten im Fokus
09:06Schwesig fordert stärkeren Politikfokus auf Alltagsthemen
08:55Schwerdtner begrüßt teilweisen Waffenlieferstopp an Israel
08:19Produktion von Klimageräten seit 2019 um 75 Prozent gestiegen
08:11Gericht erlaubt Rückforderung zu hoher Heizkostenzuschüsse
07:59EU-Staaten wollen sich an Ukraine-Sicherheitsgarantien beteiligen
07:39Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
06:54SoVD will mehr Tempo beim Hitzeschutz
06:25Trump setzt Zölle gegen China um weitere 90 Tage aus
01:00Bund und Länder zahlen 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss
00:01Forsa: Deutsche bei erneuerbaren Energien uneins
00:01GdP klagt über marode Polizeidienststellen
00:00Masala: Merz` Waffenlieferstopp Symbol ohne militärische Folgen
00:00Jugendpsychiater fordern klare Regeln für Social-Media-Konsum

Börse

Der Dax ist am Dienstag kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.090 Punkten berechnet, ein Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen die Aktien von Sartorius, Continental und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Trump setzt Zölle gegen China um weitere 90 Tage aus


Industrieanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

US-Präsident Donald Trump hat höhere Zölle gegen China erneut aufgeschoben. Er habe ein Dekret unterzeichnet, mit dem die Aussetzung der Zölle gegenüber China um weitere 90 Tage verlängert werde, teilte Trump über seinen Kurznachrichtendienst Truth Social mit.

Die Entscheidung erfolgte wenige Stunden vor Ablauf einer Frist, nach der die Zölle auf chinesische Waren von 30 Prozent auf 54 Prozent steigen und die chinesischen Zölle auf amerikanische Exporte von zehn Prozent auf 34 Prozent zurückkehren sollten. In einer gemeinsamen Erklärung mit den USA bestätigte China die 90-tägige Verlängerung.

Die Verlängerung erfolgt, nachdem Trump eine Reihe von "reziproken" Zöllen auf Handelspartner weltweit verhängt hat, wodurch der effektive Zollsatz der Vereinigten Staaten auf ein seit der Weltwirtschaftskrise nicht mehr gesehenes Niveau gestiegen ist.

In einer Mitteilung des Weißen Hauses zur Verlängerung hieß es, dass die Handelsgespräche mit China "konstruktiv" verlaufen seien, und Trump sagte: "Wir verstehen uns sehr gut mit China."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.08.2025 - 06:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung