Dienstag, 12. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berichte: Julia Klöckner und Jörg Pilawa ein Paar
Google gegen Deepseek-Sperre
Grünen-Vize kritisiert geplantes Aus für Solarförderung
Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Washington an
Ärztekammer-Präsident warnt vor Medikamentenverschwendung
Bericht: Mercedes schwächt Luxuskurs ab
Grüne kritisieren langsames Handeln der Gesundheitsministerin
Auch Australien will Palästinenserstaat anerkennen
Waldachtal: Mann tötet Partnerin und verursacht tödlichen Unfall
Mehr Gewalt- und Waffendelikte an Bahnhöfen und in Zügen

Newsticker

01:00Bund und Länder zahlen 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss
00:01Forsa: Deutsche bei erneuerbaren Energien uneins
00:01GdP klagt über marode Polizeidienststellen
00:00Masala: Merz` Waffenlieferstopp Symbol ohne militärische Folgen
00:00Jugendpsychiater fordern klare Regeln für Social-Media-Konsum
00:00Juso-Chef fordert Jugendorganisationen zum Polarisieren auf
23:22Dutzende Tote bei Gewalt im Sudan
22:15US-Börsen schwächer - Trumps Griff nach Chip-Einnahmen verunsichert
21:23Spaenle: "Merz` Entscheidung weist in völlig falsche Richtung"
20:05Grüne kritisieren langsames Handeln der Gesundheitsministerin
19:23Kretschmer hält CDU-interne Kritik an Merz für normalen Diskurs
18:46Trump dämpft Erwartungen an Putin-Treffen
17:47Dax schwächer - Friedensgespräche setzen Rheinmetall unter Druck
17:15Berichte: Julia Klöckner und Jörg Pilawa ein Paar
17:01Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Washington an

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.081 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bund und Länder zahlen 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss


Strand (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bund und Länder haben im vergangenen Jahr rund 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss an alleinerziehende Elternteile gezahlt.

Das geht aus Zahlen des Familienministeriums hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Demnach wurden 2024 rund 551 Millionen Euro mehr Unterhaltsvorschuss gezahlt als noch im Jahr zuvor.

Nur einen kleinen Teil des Geldes konnten sich die Behörden von den eigentlich unterhaltspflichtigen Elternteilen zurückholen. Die sogenannte Rückgriffsquote lag 2024 bei 17 Prozent (545 Millionen Euro).

Damit ist die Quote gegenüber den Vorjahren leicht gesunken, liegt aber insgesamt im Schnitt der Jahre seit 2018.

Alleinerziehende Elternteile können vom Staat Unterhaltsvorschuss beantragen, wenn der andere Elternteil nicht oder nicht regelmäßig Unterhalt zahlt. Der Staat kann sich dieses Geld dann von den säumigen Elternteilen zurückholen. In der Praxis gelingt das aber nur in einer Minderheit der Fälle. Die Kosten für den Vorschuss trägt zu 40 Prozent der Bund.

Union und SPD hatten sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, künftig mehr Druck auf unterhaltspflichtige Elternteile zu machen, die nicht zahlen. Geplant sind unter anderem schärfere Sanktionen, etwa der Führerscheinentzug. In einem "nächsten Schritt", heißt es im Koalitionsvertrag, sollen Alleinerziehende und ihre Kinder dann weiter unterstützt werden, in dem das Kindergeld nur noch zur Hälfte auf den Vorschuss angerechnet wird. Derzeit wird es vollständig angerechnet.

Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter sieht in der nur noch hälftigen Anrechnung eine "eine dringende Verbesserung, die vielen Alleinerziehenden hilft und prioritär umgesetzt werden sollte". Das sagte die Verbandsvorsitzende Daniela Jaspers den Funke-Zeitungen. "Die Reform an einen erhöhten Rückgriff beim Unterhaltsvorschuss als Refinanzierung zu koppeln, halten wir jedoch für unrealistisch." Stattdessen brauche es eine sichere eigenständige Finanzierung im Bundeshaushalt, um diese wichtige Verbesserung des Unterhaltsvorschusses nicht auf Sand zu bauen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.08.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung