Dienstag, 12. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berichte: Julia Klöckner und Jörg Pilawa ein Paar
Google gegen Deepseek-Sperre
Grünen-Vize kritisiert geplantes Aus für Solarförderung
Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Washington an
Bericht: Mercedes schwächt Luxuskurs ab
Ärztekammer-Präsident warnt vor Medikamentenverschwendung
Grüne kritisieren langsames Handeln der Gesundheitsministerin
Auch Australien will Palästinenserstaat anerkennen
Waldachtal: Mann tötet Partnerin und verursacht tödlichen Unfall
Mehr Gewalt- und Waffendelikte an Bahnhöfen und in Zügen

Newsticker

01:00Bund und Länder zahlen 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss
00:01Forsa: Deutsche bei erneuerbaren Energien uneins
00:01GdP klagt über marode Polizeidienststellen
00:00Masala: Merz` Waffenlieferstopp Symbol ohne militärische Folgen
00:00Jugendpsychiater fordern klare Regeln für Social-Media-Konsum
00:00Juso-Chef fordert Jugendorganisationen zum Polarisieren auf
23:22Dutzende Tote bei Gewalt im Sudan
22:15US-Börsen schwächer - Trumps Griff nach Chip-Einnahmen verunsichert
21:23Spaenle: "Merz` Entscheidung weist in völlig falsche Richtung"
20:05Grüne kritisieren langsames Handeln der Gesundheitsministerin
19:23Kretschmer hält CDU-interne Kritik an Merz für normalen Diskurs
18:46Trump dämpft Erwartungen an Putin-Treffen
17:47Dax schwächer - Friedensgespräche setzen Rheinmetall unter Druck
17:15Berichte: Julia Klöckner und Jörg Pilawa ein Paar
17:01Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Washington an

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.081 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

GdP klagt über marode Polizeidienststellen


Polizeidienststelle (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) klagt über Hunderte marode Polizeidienststellen in Deutschland und fordert ein Sondervermögen für innere Sicherheit. "Jahrzehntealte Toilettenbecken, Schimmel in den Dienststellen, Ungeziefer, kaputte Heizungen und Löcher in den Dächern, durch die es regnet. Es ist teilweise gesundheitsgefährdend, was man unseren Leuten dort zumutet", sagte Hagen Husgen, Mitglied des GdP-Bundesvorstands, dem Münchner Merkur.

Die geplanten Mehrinvestitionen der Bundesregierung unter anderem für die Bundespolizei würden bei Weitem nicht ausreichen, so der Gewerkschaftler.

"Wir haben in Deutschland bei der Polizei allein bei unseren Immobilien einen Investitionsstau im zweistelligen Milliardenbereich."

Auch bei zahlreichen Dienstfahrzeugen gebe es erhebliche Mängel, die die Arbeit der Polizei massiv beeinträchtigten. "Es ist beschämend, einfach nur peinlich für die Polizei, mit solchen Autos unterwegs zu sein. Fahrzeuge mit aufgerissenen Sitzen und einer halben Million Kilometer auf dem Tacho, kaputte Schaltknüppel." Wenn Bürger das sehen, gebe die Polizei kein gutes Bild ab. Das hänge auch mit einer zunehmenden Privatisierung von Serviceleistungen etwa bei Kfz-Pflege oder Digitalisierung zusammen, so Husgen.

Das Mitglied des GdP-Bundesvorstands fordert mehr Unterstützung der Länder durch den Bund: "Föderalismus ist in einigen Bereichen wichtig, keine Frage. Aber für eine funktionierende Polizei muss man den Föderalismus bei einigen Punkten wie beispielsweise der Digitalisierung zurückdrehen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.08.2025 - 00:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung