Montag, 11. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berichte: Julia Klöckner und Jörg Pilawa ein Paar
Google gegen Deepseek-Sperre
Umweltstaatssekretär sieht Klimaanpassung als "Gemeinschaftsaufgabe"
Grünen-Vize kritisiert geplantes Aus für Solarförderung
Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Washington an
Kritik an geplantem Gipfeltreffen von Trump und Putin
Ärztekammer-Präsident warnt vor Medikamentenverschwendung
Über elf Prozent aller Abgeschobenen sind Kinder und Jugendliche
Bericht: Mercedes schwächt Luxuskurs ab
Auch Australien will Palästinenserstaat anerkennen

Newsticker

23:22Dutzende Tote bei Gewalt im Sudan
22:15US-Börsen schwächer - Trumps Griff nach Chip-Einnahmen verunsichert
21:23Spaenle: "Merz` Entscheidung weist in völlig falsche Richtung"
20:05Grüne kritisieren langsames Handeln der Gesundheitsministerin
19:23Kretschmer hält CDU-interne Kritik an Merz für normalen Diskurs
18:46Trump dämpft Erwartungen an Putin-Treffen
17:47Dax schwächer - Friedensgespräche setzen Rheinmetall unter Druck
17:15Berichte: Julia Klöckner und Jörg Pilawa ein Paar
17:01Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Washington an
16:14Merz lädt Trump und Europäer zu virtuellem Ukraine-Treffen ein
15:47DJV verurteilt Tötung von Journalisten durch israelisches Militär
14:58Grünen-Vize kritisiert geplantes Aus für Solarförderung
14:40BDL beklagt "überhohe staatlich veranlasste Kosten"
14:18Bovenschulte mahnt in Debatte über Gender-Verbot zur Mäßigung
13:48Haßelmann fordert "glaubhafte Sicherheitsgarantien" für Ukraine

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.081 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Spaenle: "Merz` Entscheidung weist in völlig falsche Richtung"


Friedrich Merz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Aus der CSU mehren sich kritische Stimmen zur Entscheidung des Bundeskanzlers, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu exportieren.

Der bayerische Antisemitismusbeauftragte und frühere Staatsminister Ludwig Spaenle (CSU) sagte der FAZ, er halte Merz` Entscheidung für "unverständlich". Die Absicht des Kanzlers, eine Botschaft an den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zu senden, "ist völlig in Ordnung. Unter Freunden muss man sich auch die Wahrheit sagen, vielleicht deutlicher als woanders".

Man müsse nicht mit allem einverstanden sein, was die Regierung des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu mache.

Doch das gewählte Mittel, die Beschränkung von Waffenexporten, weise in die "völlig falsche Richtung: Da jubeln jetzt ganz andere Kräfte." Es sei ein fatales Signal.

Für die CSU sei "das Verhältnis zu Israel ein fundamentaler Eckstein", sagte Spaenle. Er plädierte dafür, "die diplomatische Wucht, die Deutschland hat", einzusetzen. Um die Geiseln freizubekommen, müsse man auf die Gesprächspartner der Hamas zugehen, etwa auf Katar oder Ägypten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.08.2025 - 21:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung