Montag, 11. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berichte: Julia Klöckner und Jörg Pilawa ein Paar
Google gegen Deepseek-Sperre
Umweltstaatssekretär sieht Klimaanpassung als "Gemeinschaftsaufgabe"
Kritik an geplantem Gipfeltreffen von Trump und Putin
Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Washington an
Grünen-Vize kritisiert geplantes Aus für Solarförderung
Ärztekammer-Präsident warnt vor Medikamentenverschwendung
Über elf Prozent aller Abgeschobenen sind Kinder und Jugendliche
BBK drängt auf bessere Vorbereitung auf Kriegsgefahren
Sommerregen füllt Grundwasserspeicher nicht hinreichend auf

Newsticker

21:23Spaenle: "Merz` Entscheidung weist in völlig falsche Richtung"
20:05Grüne kritisieren langsames Handeln der Gesundheitsministerin
19:23Kretschmer hält CDU-interne Kritik an Merz für normalen Diskurs
18:46Trump dämpft Erwartungen an Putin-Treffen
17:47Dax schwächer - Friedensgespräche setzen Rheinmetall unter Druck
17:15Berichte: Julia Klöckner und Jörg Pilawa ein Paar
17:01Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Washington an
16:14Merz lädt Trump und Europäer zu virtuellem Ukraine-Treffen ein
15:47DJV verurteilt Tötung von Journalisten durch israelisches Militär
14:58Grünen-Vize kritisiert geplantes Aus für Solarförderung
14:40BDL beklagt "überhohe staatlich veranlasste Kosten"
14:18Bovenschulte mahnt in Debatte über Gender-Verbot zur Mäßigung
13:48Haßelmann fordert "glaubhafte Sicherheitsgarantien" für Ukraine
13:32Waldachtal: Mann tötet Partnerin und verursacht tödlichen Unfall
13:01Bund noch ohne Position zu Ausweiskontrollen bei Schengen-Flügen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.081 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kretschmer hält CDU-interne Kritik an Merz für normalen Diskurs


Friedrich Merz und Michael Kretschmer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sachsens Ministerpräsident und CDU-Vize Michael Kretschmer hat Bundeskanzler und CDU-Chef Friedrich Merz gegen interne Kritik verteidigt.

Es sei "in Ordnung, dass es unterschiedliche Meinungen auch in Deutschland und auch in der CDU zu diesem Thema gibt", sagte Kretschmer dem Nachrichtensender "Welt".

Offene Kritik an Merz` Israelkurs, wie etwa vom CDU-Ministerpräsidentenkollegen Boris Rhein, "bedeutet, dass wir eine lebendige Partei sind, in der nicht einer die Meinung vorgibt und dann ist Ruhe. Sondern in der CDU wird diskutiert, wird der Weg gesucht, der der richtige ist. Werden auch Diskussionen und Diskurs möglich gemacht. Und es gibt bei diesem Thema sehr unterschiedliche Meinungen. Meine Meinung ist klar: Wir stehen an der Seite von Israel, aber nicht von jeder Entscheidung und nicht von jeder Person."

Für ihn bedeute Staatsräson, "dass wir uns unserer Verantwortung stellen. Dass wir dafür verantwortlich sind, dass so viele Millionen jüdische Menschen unschuldig ums Leben gekommen sind. Und dass wir deswegen eine besondere Verantwortung haben", so Kretschmer.

"Das heißt aber nicht, dass wir zu allem schweigen und zu allem Ja und Amen sagen. Hier finden Verbrechen gegen die Menschlichkeit statt. Und da kann Deutschland nicht schweigen. Und wir sehen ja auch die Diskussionen, die Demonstrationen in Israel selber. Das ist doch nicht so, dass das dort nicht auch in diesem Land, was ja die einzige Demokratie im Nahen Osten ist, unwidersprochen bleibt. Nein, wir müssen hier handeln, wir müssen unsere Werte verteidigen."

Zu behaupten, es gäbe beim Kanzler Zweifel an dessen Solidarität mit Israel, sei eine "wirklich bösartige Unterstellung", so Kretschmer.

"Aber wir sehen, wie viele Menschen dort gerade sterben. Und für uns war immer klar: Alles läuft nach dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit. Ja, Israel kann sich wehren. Ja, Israel kann auch militärisch aktiv werden. Und das ist auch ein richtiges Ziel, die Hamas-Strukturen zu zerschlagen. Aber nicht so, wie das derzeit passiert. Und wir haben einen Wertekompass. Wir sind den Menschenrechten verpflichtet. Und deswegen ist es richtig, dass wir nach vielen Ansprachen, nach vielem Reden - und es waren endlose Gespräche von Friedrich Merz mit Herrn Netanjahu - jetzt auch zu diesen Konsequenzen kommen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.08.2025 - 19:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung