Montag, 11. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Google gegen Deepseek-Sperre
Umweltstaatssekretär sieht Klimaanpassung als "Gemeinschaftsaufgabe"
Berichte: Julia Klöckner und Jörg Pilawa ein Paar
Kritik an geplantem Gipfeltreffen von Trump und Putin
Grünen-Vize kritisiert geplantes Aus für Solarförderung
Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Washington an
Ärztekammer-Präsident warnt vor Medikamentenverschwendung
BBK drängt auf bessere Vorbereitung auf Kriegsgefahren
Sommerregen füllt Grundwasserspeicher nicht hinreichend auf
Über elf Prozent aller Abgeschobenen sind Kinder und Jugendliche

Newsticker

19:23Kretschmer hält CDU-interne Kritik an Merz für normalen Diskurs
18:46Trump dämpft Erwartungen an Putin-Treffen
17:47Dax schwächer - Friedensgespräche setzen Rheinmetall unter Druck
17:15Berichte: Julia Klöckner und Jörg Pilawa ein Paar
17:01Trump kündigt Einsatz der Nationalgarde in Washington an
16:14Merz lädt Trump und Europäer zu virtuellem Ukraine-Treffen ein
15:47DJV verurteilt Tötung von Journalisten durch israelisches Militär
14:58Grünen-Vize kritisiert geplantes Aus für Solarförderung
14:40BDL beklagt "überhohe staatlich veranlasste Kosten"
14:18Bovenschulte mahnt in Debatte über Gender-Verbot zur Mäßigung
13:48Haßelmann fordert "glaubhafte Sicherheitsgarantien" für Ukraine
13:32Waldachtal: Mann tötet Partnerin und verursacht tödlichen Unfall
13:01Bund noch ohne Position zu Ausweiskontrollen bei Schengen-Flügen
12:46Mehr Gewalt- und Waffendelikte an Bahnhöfen und in Zügen
12:35Dax bis zum Mittag mit wenig Bewegung - geringes Handelsvolumen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.081 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax schwächer - Friedensgespräche setzen Rheinmetall unter Druck


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.081 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Am unteren Ende der Kursliste rangierten Rheinmetall, Heidelberg Materials und Siemens. Im grünen Bereich fanden sich dagegen unter anderem die Titel der Commerzbank, von Siemens Energy und Sartorius wieder.

Die Marktteilnehmer warteten auf die Handelseröffnung in den USA, um die Handelsimpulse für den europäischen Handel nutzen zu können, sagte Marktanalyst Andreas Lipkow.

"Der europäische Handel verlief zum Wochenbeginn in ruhigen Kursbahnen und wurde insbesondere von dem avisierten Treffen der USA und Russlands stimuliert."

"Dadurch mussten die Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall weitere Kursverluste hinnehmen. Auf der Gewinnerseite befinden sich die Aktien der Banken und Versicherungen. Insgesamt scheinen sich die Investoren verstärkt bei den defensiven Vertretern umzuschauen", so Lipkow.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagnachmittag schwächer: Ein Euro kostete 1,1604 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8618 Euro zu haben.

Der Goldpreis ließ deutlich nach, am Nachmittag wurden für eine Feinunze 3.349 US-Dollar gezahlt (-1,5 Prozent). Das entspricht einem Preis von 92,79 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 66,72 US-Dollar, das waren 13 Cent oder 0,2 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.08.2025 - 17:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung