Montag, 11. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

SPD und Grüne warnen vor Leistungskürzungen in Sozialversicherungen
Merz verteidigt Waffenstopp für Israel
Umweltstaatssekretär sieht Klimaanpassung als "Gemeinschaftsaufgabe"
"Sommerinterview" mit Bas begleitet von Protesten aufgezeichnet
Google gegen Deepseek-Sperre
Kritik an geplantem Gipfeltreffen von Trump und Putin
2. Bundesliga: Hertha und KSC trennen sich torlos
Über elf Prozent aller Abgeschobenen sind Kinder und Jugendliche
Merz will noch am Sonntag mit Trump telefonieren
Ärztekammer-Präsident warnt vor Medikamentenverschwendung

Newsticker

13:32Waldachtal: Mann tötet Partnerin und verursacht tödlichen Unfall
13:01Bund noch ohne Position zu Ausweiskontrollen bei Schengen-Flügen
12:46Mehr Gewalt- und Waffendelikte an Bahnhöfen und in Zügen
12:35Dax bis zum Mittag mit wenig Bewegung - geringes Handelsvolumen
12:12Regierung sieht langen Weg zur Vertrauensgewinnung
12:10Ludwig stellt "Minimalanforderungen" für künftige Richter-Wahl
11:46Bericht: Mercedes schwächt Luxuskurs ab
11:28Behörden in Südeuropa beschlagnahmen sieben Tonnen Muscheln
11:18Plastiknutzung in Landwirtschaft ausgeprägter als erwartet
11:03Fünf Journalisten in Gaza getötet - Israel spricht von Terroristen
10:34Mercedes warnt vor Kollaps des europäischen Automarkts
10:29Rummenigge fordert "nachhaltige Investitionen" im Fußball
10:18Bilger fordert von Union Akzeptanz des Waffenexportstopps an Israel
09:39Dax startet kaum verändert - Rekordhoch bleibt in Reichweite
08:48Zahl beantragter Regelinsolvenzen im Juli deutlich gestiegen

Börse

Der Dax hat am Montag bis zum Mittag keine großen Sprünge gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.105 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze des Leitindex stehen die Münchener Rück, Sartorius und die Commerzbank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Plastiknutzung in Landwirtschaft ausgeprägter als erwartet


Mähdrescher (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Forscher der Universität Augsburg haben mithilfe von Satellitendaten das Ausmaß von Plastikfolien in der deutschen Landwirtschaft untersucht. Wie die Universität am Montag mitteilte, waren demnach im Jahr 2020 rund 140.000 Hektar Ackerfläche mit Plastikabdeckungen versehen - eine Fläche, die etwa eineinhalbmal so groß ist wie Berlin. Die Wissenschaftler kombinierten dafür frei verfügbare Satellitenbilder mit maschinellen Lernverfahren.

Die Studie unterscheidet zwischen zwei Arten von Plastikabdeckungen: Mulchfolien, die direkt auf dem Boden liegen, und Abdeckungen über Pflanzen wie Gewächshäuser oder Folientunnel.

Während diese Folien zwar die Erträge steigern und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren können, bergen sie auch Umweltrisiken. Vor allem dünne Mulchfolien werden oft nicht vollständig entfernt und können so Mikroplastik in den Boden einbringen.

Die Ergebnisse der Studie wurden im Fachjournal "Scientific Reports" veröffentlicht. Die Forscher hoffen, dass ihre Methode künftig dazu beitragen kann, den Einsatz von Plastik in der Landwirtschaft besser zu überwachen und nachhaltigere Lösungen zu entwickeln.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.08.2025 - 11:18 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung