Montag, 11. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

SPD und Grüne warnen vor Leistungskürzungen in Sozialversicherungen
Merz verteidigt Waffenstopp für Israel
Umweltstaatssekretär sieht Klimaanpassung als "Gemeinschaftsaufgabe"
"Sommerinterview" mit Bas begleitet von Protesten aufgezeichnet
Google gegen Deepseek-Sperre
Kritik an geplantem Gipfeltreffen von Trump und Putin
2. Bundesliga: Hertha und KSC trennen sich torlos
Über elf Prozent aller Abgeschobenen sind Kinder und Jugendliche
Merz will noch am Sonntag mit Trump telefonieren
Ärztekammer-Präsident warnt vor Medikamentenverschwendung

Newsticker

13:32Waldachtal: Mann tötet Partnerin und verursacht tödlichen Unfall
13:01Bund noch ohne Position zu Ausweiskontrollen bei Schengen-Flügen
12:46Mehr Gewalt- und Waffendelikte an Bahnhöfen und in Zügen
12:35Dax bis zum Mittag mit wenig Bewegung - geringes Handelsvolumen
12:12Regierung sieht langen Weg zur Vertrauensgewinnung
12:10Ludwig stellt "Minimalanforderungen" für künftige Richter-Wahl
11:46Bericht: Mercedes schwächt Luxuskurs ab
11:28Behörden in Südeuropa beschlagnahmen sieben Tonnen Muscheln
11:18Plastiknutzung in Landwirtschaft ausgeprägter als erwartet
11:03Fünf Journalisten in Gaza getötet - Israel spricht von Terroristen
10:34Mercedes warnt vor Kollaps des europäischen Automarkts
10:29Rummenigge fordert "nachhaltige Investitionen" im Fußball
10:18Bilger fordert von Union Akzeptanz des Waffenexportstopps an Israel
09:39Dax startet kaum verändert - Rekordhoch bleibt in Reichweite
08:48Zahl beantragter Regelinsolvenzen im Juli deutlich gestiegen

Börse

Der Dax hat am Montag bis zum Mittag keine großen Sprünge gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.105 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze des Leitindex stehen die Münchener Rück, Sartorius und die Commerzbank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Rummenigge fordert "nachhaltige Investitionen" im Fußball


Fußball (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der langjährige Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, fordert nachhaltige Gehaltsentscheidungen im Fußball. "Auch wir beim FC Bayern zahlen zum Teil zu hohe Gehälter für den geleisteten Gegenwert", sagte der Fußballfunktionär dem "Kicker". Die Gehaltsentwicklung im Fußball entwickele sich immer weiter nach oben.

Umso erfreulicher sei der Erfolg von Paris Saint-Germain in der Champions League.

"Bei PSG hat man sich bewusst von der teuersten Gehaltsstruktur Europas verabschiedet - Messi, Neymar, Mbappé sind weg -, dennoch wurde erstmals der ganz große internationale Titel geholt", so Rummenigge. Es zeige sich, dass man auch mit klugen, nachhaltigen Investitionen sportlich erfolgreich sein könne.

Spieler und Berater würden hingegen immer höhere Gehälter fordern. "Die zunehmende Macht der Berater und Agenten wie auch der Spieler sehe ich kritisch. Klubs und die Verbände müssen die Lufthoheit behalten", sagte Rummenigge. Jedoch müssten Vereine nicht jede Forderung erfüllen. "Jeder Klub hat die Verantwortung, die Berater nicht zu mächtig werden zu lassen. Da muss man eben Stärke zeigen."

Ein verändertes Bewusstsein über Gehaltsvorstellungen könnten nur durch Reformen bei Verbänden und Ligen hervorgerufen werden. Ein Beispiel dafür sei die Reform beim Financial Fairplay. Während früher 100 Prozent des Umsatzes für Gehälter ausgegeben werden durften, wird seit 2022 die Obergrenze abgesenkt. Mittlerweile habe man eine Obergrenze von 70 Prozent erreicht. "Bei 70 Prozent sind einige Klubs gezwungen, ihre zu hohen Personalausgaben zu überdenken und zu senken", so der ehemalige Bayern-Spieler.

Mit den derzeitigen 70 Prozent sei ein sinnvoller Rahmen gesetzt. "Vielleicht ist eine weitere Reduktion mittelfristig möglich - das wäre zumindest wünschenswert", sagte Rummenigge. Im Profifußball habe Geld immer eine Rolle gespielt. "Das entscheidende Kriterium ist der verantwortungsvolle Umgang der Klubs mit den Dingen, wie es in der Bundesliga offenbar gelingt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.08.2025 - 10:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung