Montag, 11. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Europäer formulieren Erwartungen für Ukraine-Friedensverhandlungen
Wildschweine werden zur Plage in Wohngebieten
SPD und Grüne warnen vor Leistungskürzungen in Sozialversicherungen
Merz verteidigt Waffenstopp für Israel
Union kritisiert "schwerwiegende Mängel" in Wehrdienst-Entwurf
"Sommerinterview" mit Bas begleitet von Protesten aufgezeichnet
Selenskyj unterstützt europäische Ukraine-Erklärung
Europäer fordern vor Trump-Putin-Treffen mehr "Druck" auf Russland
Umweltstaatssekretär sieht Klimaanpassung als "Gemeinschaftsaufgabe"
2. Bundesliga: Hertha und KSC trennen sich torlos

Newsticker

07:43Selbständige rechnen mit schlechteren Geschäften
07:31Hohe Ausfallquote bei Bürgergeld-Terminen in Berlin
06:42Auch Australien will Palästinenserstaat anerkennen
06:33Maschinenbauer Trumpf expandiert im Chipgeschäft
05:00Google gegen Deepseek-Sperre
05:00Ärztekammer-Präsident warnt vor Medikamentenverschwendung
01:00Israels Botschafter nennt Hisbollah-Entwaffnung `historische Chance`
00:00Umweltstaatssekretär sieht Klimaanpassung als "Gemeinschaftsaufgabe"
00:00Zehntausende Menschen in Syrien weiterhin vermisst
00:00Über elf Prozent aller Abgeschobenen sind Kinder und Jugendliche
00:00Sommerregen füllt Grundwasserspeicher nicht hinreichend auf
00:00BBK drängt auf bessere Vorbereitung auf Kriegsgefahren
00:00VdK verlangt starkes Behindertengleichstellungsgesetz
00:00Kritik an geplantem Gipfeltreffen von Trump und Putin
22:24CSU-Außenpolitiker hofft auf Israel-Kurswechsel "in einigen Wochen"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.163 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start stieg der Dax leicht an und zeigte am Nachmittag stärkere Ausschläge, bevor er sich wieder etwas stabilisierte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zehntausende Menschen in Syrien weiterhin vermisst


Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Acht Monate nach dem Ende des Regimes von Machthaber Baschar al-Assad werden in Syrien nach Schätzungen von Menschenrechtlern weiterhin mehr als 177.000 Menschen vermisst. Für das gewaltsame Verschwinden von mehr als 160.000 davon sei das Assad-Regime verantwortlich, sagte die Dokumentarin des Syrischen Netzwerk für Menschenrechte (SNHR), Nour Khatib, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" in Damaskus.

Nach dem Ende der Gewaltherrschaft seien rund 24.200 Menschen aus den berüchtigten Gefängnissen des Regimes freigekommen. Es sei zunehmend unwahrscheinlich, dass unter den verbliebenen Vermissten noch Überlebende seien.

"Wenn es überhaupt noch Hoffnung gibt, dann schwindet sie von Tag zu Tag."

Von den Vermissten sei die überwiegende Zahl nach Beginn des Volksaufstands 2011 verschwunden, sagte Khatib. Es gebe aber auch jahrzehntealte Fälle, deren Schicksal trotz des Sturzes des Regimes nicht aufgeklärt wurde. Das Ausmaß der Problematik sei immer noch schwer abzuschätzen. "Es wird Jahre dauern, bis wir die Daten aller Opfer kennen." Das Assad-Regime habe die Existenz von Gefangenen geleugnet, Dokumente vernichtet, Menschen ohne Verfahren hingerichtet und heimlich verscharrt. Das mache die Aufklärung einzelner Schicksale extrem schwierig.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.08.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung