Montag, 11. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Europäer formulieren Erwartungen für Ukraine-Friedensverhandlungen
Wildschweine werden zur Plage in Wohngebieten
SPD und Grüne warnen vor Leistungskürzungen in Sozialversicherungen
Merz verteidigt Waffenstopp für Israel
Union kritisiert "schwerwiegende Mängel" in Wehrdienst-Entwurf
"Sommerinterview" mit Bas begleitet von Protesten aufgezeichnet
Selenskyj unterstützt europäische Ukraine-Erklärung
Europäer fordern vor Trump-Putin-Treffen mehr "Druck" auf Russland
Umweltstaatssekretär sieht Klimaanpassung als "Gemeinschaftsaufgabe"
2. Bundesliga: Hertha und KSC trennen sich torlos

Newsticker

07:43Selbständige rechnen mit schlechteren Geschäften
07:31Hohe Ausfallquote bei Bürgergeld-Terminen in Berlin
06:42Auch Australien will Palästinenserstaat anerkennen
06:33Maschinenbauer Trumpf expandiert im Chipgeschäft
05:00Google gegen Deepseek-Sperre
05:00Ärztekammer-Präsident warnt vor Medikamentenverschwendung
01:00Israels Botschafter nennt Hisbollah-Entwaffnung `historische Chance`
00:00Umweltstaatssekretär sieht Klimaanpassung als "Gemeinschaftsaufgabe"
00:00Zehntausende Menschen in Syrien weiterhin vermisst
00:00Über elf Prozent aller Abgeschobenen sind Kinder und Jugendliche
00:00Sommerregen füllt Grundwasserspeicher nicht hinreichend auf
00:00BBK drängt auf bessere Vorbereitung auf Kriegsgefahren
00:00VdK verlangt starkes Behindertengleichstellungsgesetz
00:00Kritik an geplantem Gipfeltreffen von Trump und Putin
22:24CSU-Außenpolitiker hofft auf Israel-Kurswechsel "in einigen Wochen"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.163 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start stieg der Dax leicht an und zeigte am Nachmittag stärkere Ausschläge, bevor er sich wieder etwas stabilisierte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CSU-Außenpolitiker hofft auf Israel-Kurswechsel "in einigen Wochen"


Israelische Soldatin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der CSU-Außenpolitiker Stephan Mayer hat die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für einen partiellen Waffenlieferungsstopp an Israel kritisiert.

"Da haben wir einen Dissens", sagte Mayer dem Tagesspiegel im Anschluss an die Sondersitzung der Fraktion am Sonntag. "Ich bezweifle, dass das den Zielen Rechnung trägt." Dabei bezog sich Mayer auf die Freilassung der verbliebenen Geiseln und die Verbesserung der humanitären Situation in Gaza, vor allem für Kinder und Jugendliche.

"Der Kanzler hat es sich sicher gut überlegt", sagte Mayer: "Er hat ja gesagt, dass es sich dabei um eine vorläufige Entscheidung handelt."

Wenn sich die humanitäre Situation signifikant verbessere, könne man sie auch wieder zurücknehmen. "Ich hoffe, dass er sich schon in einigen Wochen in der Lage sieht, eine Revision der Entscheidung vorzunehmen", so der CSU-Politiker. Dadurch hoffe er, dass kein nachhaltiger Schaden im bilateralen Verhältnis mit Israel entstehe.

Verschiedene CSU-Abgeordnete kritisierten am Wochenende, von Merz bei dem Thema übergangen worden zu sein. Das bekräftigte auch Mayer. "Die Fachebene war jedenfalls nicht eingebunden." Ob die Spitze der CSU eingebunden war, könne er nicht beurteilen. "Wenn ich mir die Aussagen unseres Landesgruppenchefs anschaue, habe ich meine Zweifel."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.08.2025 - 22:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung