Mittwoch, 13. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Forsa: Mehrheit der Bundesbürger für Gebietsaufgabe der Ukraine
ZEW-Konjunkturerwartungen sinken im August deutlich
AfD erreicht in Forsa-Umfrage neuen Rekordwert
Voigt will Umgang von Kindern mit Smartphones begrenzen
Drei Länder klagen gegen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses
Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt dünn
US-Inflationsrate bleibt bei 2,7 Prozent - Kerninflation steigt
Dax rutscht am Mittag ins Minus - ZEW-Index verunsichert Anleger
Meyer kritisiert CCS-Einsatz für Gaskraftwerke
Waffenembargo: Eltern von deutscher Geisel schreiben Brief an Merz

Newsticker

09:38Weimer plant Initiative zur Beschränkung großer Plattformen
09:34Ökonomen ziehen negative Bilanz nach 100 Tagen Schwarz-Rot
09:30Dax startet mit leichtem Plus - Risiken werden ausgeblendet
09:05Umfrage: Wenige Unternehmen wollen Homeoffice-Angebote reduzieren
08:56Berichte: Selenskyj zu Ukraine-Schalte persönlich in Berlin
08:27Politologe sieht akutes Absturzrisiko für SPD
08:24Teilzeitquote bei Lehrkräften steigt auf neuen Höchststand
08:14Großhandelspreise im Juli 0,5 Prozent teurer als im Vorjahr
08:07Inflationsrate von 2,0 Prozent im Juli bestätigt
08:00Führerscheinentzug für Unterhaltssäumige bleibt umstritten
07:42Weimer verstärkt in Gender-Debatte Druck auf Museen und Stiftungen
07:34Unionsfraktion lässt Reform der Schuldenbremse offen
07:11Forsa-Chef: Grüne als Volkspartei erstmal "passé"
07:00Solarbranche rechnet mit mehr Firmenpleiten
06:53Nord-Länder wollen System einheitlicher Strompreise aufbrechen

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.205 Punkten berechnet, ein Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen Rheinmetall, SAP und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Textilunternehmer Strauss für europäischen Marken-Patriotismus


Strauss CI-Factory (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Co-Chef der deutschen Workwear-Firma Strauss setzt sich dafür ein, Europa stärker als wirtschaftliche Marke zu etablieren. "Europa braucht eine neue Identität, die die Menschen emotional erreicht", sagte Henning Strauss dem "Spiegel". "Gerade jetzt, wo wir geopolitisch von allen Seiten bedrängt werden, sehe ich eine historische Chance."

"An einer solchen Markenbildung würde ich mich gern beteiligen", sagte Strauss.

"Das fände ich um einiges spannender, als aus einer blauen Arbeitshose eine coole zu machen. Das ist im Vergleich dazu simpel." Europa brauche eine Marken-DNA, "die unsere Werte und unsere Stärke transportiert", so Strauss.

Vorbild dafür könnten die USA sein. "Der amerikanische Patriotismus wird bei uns häufig zu Unrecht belächelt. Wir sollten davon lernen." Es gebe in den USA nun mal Konsumenten, die gern "Made in America" kauften.

Für den US-Markt kommt Strauss dem Ruf nach lokaler Verwurzelung seiner Produkte schon nach. "Wir haben bereits eine Kollektion, die in Massachusetts hergestellt wird. Wir verwenden dafür größtenteils amerikanische Baumwolle - und das schon vor Trumps zweiter Regierungszeit."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.08.2025 - 09:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung