Montag, 11. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Europäer formulieren Erwartungen für Ukraine-Friedensverhandlungen
SPD und Grüne warnen vor Leistungskürzungen in Sozialversicherungen
Union kritisiert "schwerwiegende Mängel" in Wehrdienst-Entwurf
Wildschweine werden zur Plage in Wohngebieten
Merz verteidigt Waffenstopp für Israel
Selenskyj unterstützt europäische Ukraine-Erklärung
Europäer fordern vor Trump-Putin-Treffen mehr "Druck" auf Russland
"Sommerinterview" mit Bas begleitet von Protesten aufgezeichnet
Banaszak sieht Verfassungsgericht durch Richter-Streit beschädigt
2. Bundesliga: Hertha und KSC trennen sich torlos

Newsticker

01:00Israels Botschafter nennt Hisbollah-Entwaffnung `historische Chance`
00:00Umweltstaatssekretär sieht Klimaanpassung als "Gemeinschaftsaufgabe"
00:00Zehntausende Menschen in Syrien weiterhin vermisst
00:00Über elf Prozent aller Abgeschobenen sind Kinder und Jugendliche
00:00Sommerregen füllt Grundwasserspeicher nicht hinreichend auf
00:00BBK drängt auf bessere Vorbereitung auf Kriegsgefahren
00:00VdK verlangt starkes Behindertengleichstellungsgesetz
00:00Kritik an geplantem Gipfeltreffen von Trump und Putin
22:24CSU-Außenpolitiker hofft auf Israel-Kurswechsel "in einigen Wochen"
21:19Nach Weimer-Vorstoß: Ministerien planen kein Gender-Verbot
20:12Grünen-Chefin schlägt "Bürgerfonds" für Rente vor
19:17Erdbeben der Stärke 6,0 im Westen der Türkei
17:46Bas in Israel-Frage einig mit Merz
17:10Chrupalla kritisiert "Verbrechen" in Gaza
16:28SPD und Grüne warnen vor Leistungskürzungen in Sozialversicherungen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.163 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start stieg der Dax leicht an und zeigte am Nachmittag stärkere Ausschläge, bevor er sich wieder etwas stabilisierte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hessens Grüne: Reiche mehr in Verantwortung für Klimaschutz nehmen


First-Class-Kabine Airbus A380-800 (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Hessischen Landtag, spricht sich dafür aus, reiche Menschen für die Finanzierung des Klimaschutzes stärker zur Kasse zu bitten.

"Wenn wir uns anschauen, was haben wir für eine Einkommensverteilung in unserem Land, dann haben wir extremen Reichtum in unserem Land, teilweise auch obszönen Reichtum. Und hier ist es auch wichtig, dass das besser besteuert werden kann, damit sich normale Bürgerinnen und Bürger Klimaschutz leisten können", sagte er dem hr.

Der Grünen-Bundesvorsitzende Felix Banaszak hatte unter anderem einen "Klima-Soli für Leute mit extrem hohen Einkommen oder Vermögen" gefordert. Diese konkrete Forderung machte Wagner sich allerdings nicht zu eigen: "Ich gehöre nicht zu den Grünen, die verliebt sind in Instrumente. Mir ist es wichtig, über Ziele zu reden und das Ziel ist, klimaneutral zu werden. Ich bin klar im Ziel, aber offen in dem Weg dorthin."

Den aktuellen Regierungen in Bund und Land warf Wagner vor, Mittel für den Klimaschutz zu streichen und den Klimawandel zu ignorieren.

"Davon geht er aber nicht weg."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.08.2025 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung