Montag, 11. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Europäer formulieren Erwartungen für Ukraine-Friedensverhandlungen
SPD und Grüne warnen vor Leistungskürzungen in Sozialversicherungen
Union kritisiert "schwerwiegende Mängel" in Wehrdienst-Entwurf
Wildschweine werden zur Plage in Wohngebieten
Merz verteidigt Waffenstopp für Israel
Selenskyj unterstützt europäische Ukraine-Erklärung
Europäer fordern vor Trump-Putin-Treffen mehr "Druck" auf Russland
"Sommerinterview" mit Bas begleitet von Protesten aufgezeichnet
Banaszak sieht Verfassungsgericht durch Richter-Streit beschädigt
2. Bundesliga: Hertha und KSC trennen sich torlos

Newsticker

01:00Israels Botschafter nennt Hisbollah-Entwaffnung `historische Chance`
00:00Umweltstaatssekretär sieht Klimaanpassung als "Gemeinschaftsaufgabe"
00:00Zehntausende Menschen in Syrien weiterhin vermisst
00:00Über elf Prozent aller Abgeschobenen sind Kinder und Jugendliche
00:00Sommerregen füllt Grundwasserspeicher nicht hinreichend auf
00:00BBK drängt auf bessere Vorbereitung auf Kriegsgefahren
00:00VdK verlangt starkes Behindertengleichstellungsgesetz
00:00Kritik an geplantem Gipfeltreffen von Trump und Putin
22:24CSU-Außenpolitiker hofft auf Israel-Kurswechsel "in einigen Wochen"
21:19Nach Weimer-Vorstoß: Ministerien planen kein Gender-Verbot
20:12Grünen-Chefin schlägt "Bürgerfonds" für Rente vor
19:17Erdbeben der Stärke 6,0 im Westen der Türkei
17:46Bas in Israel-Frage einig mit Merz
17:10Chrupalla kritisiert "Verbrechen" in Gaza
16:28SPD und Grüne warnen vor Leistungskürzungen in Sozialversicherungen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.163 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start stieg der Dax leicht an und zeigte am Nachmittag stärkere Ausschläge, bevor er sich wieder etwas stabilisierte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen legen zu - Nasdaq knackt Rekord


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.176 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.389 Punkten 0,8 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 23.611 Punkten 1,0 Prozent im Plus. Kurz zuvor hatte der Nasdaq 100 einen neuen Höchststand bei 23.619 Punkten erreicht.

Die Börsen hatten am Freitag nur wenige Impulse, nachdem am Donnerstag bereits für knapp 70 Staaten hohe US-Zölle in Kraft getreten sind.

US-Präsident Donald Trump zeigte sich unterdessen besorgt, ob seine Zollpolitik der Überprüfung durch Gerichte standhalten wird. Sollte dies nicht der Fall sein und Trump die Grenzen seiner Befugnisse überschritten haben, müssten die Zoll-Einnahmen nach Ansicht der US-Regierung womöglich wieder zurückgezahlt werden.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagabend schwächer: Ein Euro kostete 1,1641 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8590 Euro zu haben.

Der Goldpreis ließ leicht nach, am Abend wurden für eine Feinunze 3.396 US-Dollar gezahlt (-0,1 Prozent). Das entspricht einem Preis von 93,80 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis sank ebenfalls leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 66,37 US-Dollar, das waren sechs Cent oder 0,1 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.08.2025 - 22:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung