Freitag, 29. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

IGBCE fordert Abkehr von deutschem Klimaziel 2045
IW: Neun von zehn Deutschen halten ihren Arbeitsplatz für sicher
Grüne und Linke drängen auf Gespräche über Verfassungsrichterwahl
Dax startet leicht im Minus - geringer Inflationsanstieg erwartet
Dax rutscht weiter ins Minus - Monatsende beeinflusst Aktienmarkt
Bundesregierung prüft Beteiligung an neuem Tropenwald-Fonds
Arbeitslosenzahl steigt im August über Drei-Millionen-Marke
Einzelhandelsumsatz im Juli 2025 gesunken
Linke will Augenmerk auf Industriepolitik legen
Deutschland und Frankreich einigen sich auf Wirtschaftsagenda

Newsticker

22:35Bundesliga: St. Pauli schlägt HSV im Stadtderby
22:20US-Börsen schließen im Minus - Nasdaq lässt deutlich nach
20:372. Bundesliga: Elversberg siegt - Nürnberg und Paderborn torlos
20:22Bürgerbewegung Finanzwende will automatisierte Steuererklärung
20:05CSU kritisiert neues Wehrpflicht-Modell
19:53Ramelow stößt mit Vorschlag für neue Hymne auf Kritik
19:52VfL Bochum verleiht Samuel Bamba in die Niederlande
18:34Kaum Rücküberstellungen aus Dublin-Zentren
18:09Behrens lehnt Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik ab
17:46Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt ausgedünnt
17:28BKA und BND warnen vor Anwerbung von "Wegwerf-Agenten" durch Moskau
17:10Merz und Macron weisen US-Einmischung bei Digitalgesetzen zurück
16:41Deutschland und Frankreich einigen sich auf Wirtschaftsagenda
15:49SoVD stellt sich gegen Abschwächung des Kündigungsschutzes
15:25"Golden" weiter an Single-Charts-Spitze - Zartmann zurück auf Rang 3

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Autobahn-Klos: Linke will Raststätten verstaatlichen


Autobahnraststätte (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Linke will Autobahn-Toiletten verstaatlichen. Wer dieser Tage mit dem Auto reise, "zahlt an fast jeder Raststätte mindestens einen Euro für den Toilettengang", heißt es in einem Papier des Bundesvorstands der Partei, über das der "Stern" berichtet. "Das ist nicht nur unpraktisch - es ist Abzocke."

Niemand solle auf Reisen überhöhte Preise zahlen oder auf saubere Toiletten verzichten müssen.

Konkret solle der Zugang zu den Toiletten kostenlos sein, maximal sei ein "symbolischer Klo-Groschen" drin - "ganz ohne Zwangskauf und Abzocke".

Dazu sollen die Autobahnraststätten zurück in die öffentliche Hand. "Die Privatisierung der Raststätten im Jahr 1998 hat sich als Griff ins Klo erwiesen", schreibt der Linken-Bundesvorstand. Die Einzigen, die davon profitierten, seien windige Finanzinvestoren, die "extreme Gewinne" aus diesem Raststätten-System zögen. "Die Privatisierung des Raststättenbetreibers Tank und Rast soll Schritt für Schritt rückgängig gemacht oder das Unternehmen unter öffentliche Kontrolle gestellt werden", heißt es in dem Papier weiter.

Die Rücküberführung in die öffentliche Hand will die Linke mit dem Sondervermögen Infrastruktur finanzieren. Außerdem fordert die Linke bessere Arbeitsbedingungen für die Reinigungskräfte, und mehr Transparenz und Kontrolle dessen, was an den Toiletten verdient wird.

Verfasst hat das Papier der Bundesgeschäftsführer der Linken, Janis Ehling. "Reisen darf kein Luxus sein - und ein Klogang schon gar nicht", sagte er dem "Stern". Man setze sich ein für eine faire, soziale und saubere Infrastruktur für alle, die unterwegs sind, so Ehling. "Es ist Zeit, das Sanifair-System zu beenden und Verantwortung zurück in die öffentliche Hand zu holen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.08.2025 - 16:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung