Freitag, 29. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

IGBCE fordert Abkehr von deutschem Klimaziel 2045
IW: Neun von zehn Deutschen halten ihren Arbeitsplatz für sicher
Grüne und Linke drängen auf Gespräche über Verfassungsrichterwahl
Dax startet leicht im Minus - geringer Inflationsanstieg erwartet
Dax rutscht weiter ins Minus - Monatsende beeinflusst Aktienmarkt
Bundesregierung prüft Beteiligung an neuem Tropenwald-Fonds
Arbeitslosenzahl steigt im August über Drei-Millionen-Marke
Einzelhandelsumsatz im Juli 2025 gesunken
Linke will Augenmerk auf Industriepolitik legen
Deutschland und Frankreich einigen sich auf Wirtschaftsagenda

Newsticker

22:35Bundesliga: St. Pauli schlägt HSV im Stadtderby
22:20US-Börsen schließen im Minus - Nasdaq lässt deutlich nach
20:372. Bundesliga: Elversberg siegt - Nürnberg und Paderborn torlos
20:22Bürgerbewegung Finanzwende will automatisierte Steuererklärung
20:05CSU kritisiert neues Wehrpflicht-Modell
19:53Ramelow stößt mit Vorschlag für neue Hymne auf Kritik
19:52VfL Bochum verleiht Samuel Bamba in die Niederlande
18:34Kaum Rücküberstellungen aus Dublin-Zentren
18:09Behrens lehnt Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik ab
17:46Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt ausgedünnt
17:28BKA und BND warnen vor Anwerbung von "Wegwerf-Agenten" durch Moskau
17:10Merz und Macron weisen US-Einmischung bei Digitalgesetzen zurück
16:41Deutschland und Frankreich einigen sich auf Wirtschaftsagenda
15:49SoVD stellt sich gegen Abschwächung des Kündigungsschutzes
15:25"Golden" weiter an Single-Charts-Spitze - Zartmann zurück auf Rang 3

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesrat will flächendeckende Ausweis-Kontrolle von Fluggästen


Sicherheitskontrolle am Flughafen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Bundesrat hat eine Initiative angestoßen, um alle Fluggesellschaften zur Überprüfung der Ausweise ihrer Fluggäste zu verpflichten - auch bei Reisen innerhalb des Schengen-Raums.

Initiator ist das Land Niedersachsen. "Durch die Änderung des Luftsicherheitsgesetzes sollen Luftfahrtunternehmen verpflichtet werden, die Ausweispapiere der Fluggäste vor Einstieg in das Flugzeug zu prüfen und mit den bei der Buchung angegebenen Daten abzugleichen", sagte eine Sprecherin des niedersächsischen Innenministeriums der "Welt". "So soll sichergestellt werden, dass die Identität der Fluggäste bekannt ist und diese bei Straftaten auch für polizeiliche Zwecke genutzt werden kann."

"Sowohl aus sicherheitspolitischer als auch aus migrationspolitischer Sicht begrüßt und unterstützt Innenminister Joachim Herrmann auch als Sprecher der Unions-Landesinnenminister voll die Initiative, durch eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes die Luftfahrtunternehmen zu verpflichten, die Ausweispapiere der Fluggäste vor dem Einstieg in das Flugzeug zu prüfen und mit den bei der Buchung angegebenen Daten abzugleichen", sagte ein Sprecher des bayerischen Innenministeriums der "Welt".

"Eine derartige Regelung würde das Fliegen unter falscher Identität insbesondere von potenziellen Straftätern weiter erschweren und auch illegalen Einreisen entgegenwirken."

Kritisch äußerte sich allerdings die Luftfahrtbranche. Sie verweist auf gleich mehrere Probleme. "Der BDL bewertet den Gesetzentwurf zur Änderung des Luftsicherheitsgesetzes in Bezug auf die Neuregelung von ID-Checks kritisch", sagte eine Sprecherin des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL). "Fluggesellschaften sind weder personell noch fachlich in der Lage, Identitätsprüfungen oder Echtheitskontrollen von Reisedokumenten zuverlässig durchzuführen." Ein bloßer Namensabgleich reiche nicht aus, sicherheitsrelevante Personen zu erkennen. Dafür wäre ein Zugriff auf polizeiliche Datenbanken notwendig. "Das Ziel, einen Beitrag zur Terrorismus- oder Kriminalitätsbekämpfung zu leisten, würde damit verfehlt. Identitätsprüfungen sind eine hoheitliche Aufgabe der Bundespolizei - nicht der Airlines."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.08.2025 - 14:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung