Samstag, 30. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet leicht im Minus - geringer Inflationsanstieg erwartet
Dax rutscht weiter ins Minus - Monatsende beeinflusst Aktienmarkt
Arbeitslosenzahl steigt im August über Drei-Millionen-Marke
SoVD stellt sich gegen Abschwächung des Kündigungsschutzes
Merz und Macron weisen US-Einmischung bei Digitalgesetzen zurück
Deutschland und Frankreich einigen sich auf Wirtschaftsagenda
Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt ausgedünnt
Hubertz will serielles Bauen stärken
Bundesliga: St. Pauli schlägt HSV im Stadtderby
CSU kritisiert neues Wehrpflicht-Modell

Newsticker

07:44USA verweigern Palästinenserpräsident Visum für UN-Vollversammlung
07:00DIHK warnt vor Kosten für die Energienetze in Billionenhöhe
07:00Verfassungsschutz will sich als Abwehrdienst neu aufstellen
01:00Linnemann lehnt Annäherung an Linkspartei ab
01:00Verivox: Beamte bekommen Kredite deutlich günstiger als Angestellte
01:00Hubertz will serielles Bauen stärken
00:01Antisemitismus-Beauftragter fordert mehr Dialog mit Muslimen
00:00Bildungsforscherin lobt Leistung von Schulen im Flüchtlingssommer
00:00Aktivrente soll zum Jahreswechsel starten
00:00Dröge kritisiert "teure Wahlgeschenke" im Bundeshaushalt
22:35Bundesliga: St. Pauli schlägt HSV im Stadtderby
22:20US-Börsen schließen im Minus - Nasdaq lässt deutlich nach
20:372. Bundesliga: Elversberg siegt - Nürnberg und Paderborn torlos
20:22Bürgerbewegung Finanzwende will automatisierte Steuererklärung
20:05CSU kritisiert neues Wehrpflicht-Modell

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Medikament lindert in Studie Erschöpfung bei Long-Covid-Patienten


Kampagnenplakat des Bundesgesundheitsministeriums (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Ein Medikament namens BC007 hat in einer Studie des Uniklinikums Erlangen bei Long-Covid-Patienten zu einer deutlichen Linderung der Erschöpfungssymptome geführt. Das teilte das Forschungsteam um Bettina Hohberger von der Augenklinik am Freitag mit. An der Studie nahmen 30 Patienten teil, die unter anhaltender Fatigue nach einer Corona-Infektion litten.

Die Teilnehmer erhielten zunächst entweder das Medikament oder ein Placebo, nach einigen Wochen wurde gewechselt.

BC007 neutralisiert bestimmte Autoantikörper, die im Verdacht stehen, Long-Covid-Symptome zu verursachen. Die Behandlung führte nicht nur zum Verschwinden dieser Antikörper, sondern auch zu einer spürbaren Verbesserung der Lebensqualität, wie die Forscher berichten.

Die sogenannte reCOVer-Studie wurde vom Bundesforschungsministerium und der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Beteiligt waren neben der Augenklinik auch mehrere andere Fachbereiche des Uniklinikums Erlangen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift "eClinicalMedicine" veröffentlicht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.08.2025 - 11:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung