Freitag, 29. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

IGBCE fordert Abkehr von deutschem Klimaziel 2045
IW: Neun von zehn Deutschen halten ihren Arbeitsplatz für sicher
Grüne und Linke drängen auf Gespräche über Verfassungsrichterwahl
Dax startet leicht im Minus - geringer Inflationsanstieg erwartet
Dax rutscht weiter ins Minus - Monatsende beeinflusst Aktienmarkt
Bundesregierung prüft Beteiligung an neuem Tropenwald-Fonds
Arbeitslosenzahl steigt im August über Drei-Millionen-Marke
Einzelhandelsumsatz im Juli 2025 gesunken
Linke will Augenmerk auf Industriepolitik legen
Deutschland und Frankreich einigen sich auf Wirtschaftsagenda

Newsticker

22:35Bundesliga: St. Pauli schlägt HSV im Stadtderby
22:20US-Börsen schließen im Minus - Nasdaq lässt deutlich nach
20:372. Bundesliga: Elversberg siegt - Nürnberg und Paderborn torlos
20:22Bürgerbewegung Finanzwende will automatisierte Steuererklärung
20:05CSU kritisiert neues Wehrpflicht-Modell
19:53Ramelow stößt mit Vorschlag für neue Hymne auf Kritik
19:52VfL Bochum verleiht Samuel Bamba in die Niederlande
18:34Kaum Rücküberstellungen aus Dublin-Zentren
18:09Behrens lehnt Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik ab
17:46Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt ausgedünnt
17:28BKA und BND warnen vor Anwerbung von "Wegwerf-Agenten" durch Moskau
17:10Merz und Macron weisen US-Einmischung bei Digitalgesetzen zurück
16:41Deutschland und Frankreich einigen sich auf Wirtschaftsagenda
15:49SoVD stellt sich gegen Abschwächung des Kündigungsschutzes
15:25"Golden" weiter an Single-Charts-Spitze - Zartmann zurück auf Rang 3

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Pro-Atomkraft-Verein will wieder bei "Sommerinterview" protestieren


Set von ARD-Sommerinterview (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Pro-Atomkraft-Verein Nuklearia will auch das ARD-"Sommerinterview" mit SPD-Chefin Bärbel Bas am Sonntag wieder für Proteste nutzen. Offensichtlich aufgrund der Erfahrungen des letzten Wochenendes wurde eine Demo bereits für Sonntagfrüh, 8 Uhr, angemeldet.

"Besonders möchten wir die SPD und ihre Stammwählerschaft aus gewerkschaftlich organisierten Industriebeschäftigten erreichen", sagte Niels Harksen von Nuklearia der dts Nachrichtenagentur. "Ihre Arbeitsplätze sind durch hohe Energiekosten bedroht. Reaktivierte deutsche Kernkraftwerke könnten günstigen Strom liefern und zur Rettung der Arbeitsplätze beitragen, falls die SPD den Weg für den weiteren Betrieb der Kraftwerke frei macht."

Am letzten Sonntag hatten die Pro-Atomkraft-Aktivisten bereits das "Sommerinterview" mit Grünen-Chef Felix Banaszak als Bühne für ihren Protest nutzen wollen und waren ab etwa 12 Uhr vor dem Reichstagsgebäude gegenüber dem TV-Set präsent, mussten aber vor Ort feststellen, dass das ARD-Hauptstadtstudio die Sendung bereits am Vormittag klammheimlich aufgezeichnet hatte - und damit deutlich früher als bei den letzten Sendungen üblich.

Auch auf die schon etablierte Live-Sendung im Internet und auf einen sonst üblichen Pressetermin hatte die ARD verzichtet - "aus Sicherheitsgründen", wie eine Sprecherin der dts Nachrichtenagentur sagte.

"Die Zuschauer wurden so nicht nur um das beliebte interaktive Livestream-Format gebracht, sondern auch um einen relevanten Debattenbeitrag", sagte der Pro-Atomkraft-Aktivist Harksen dazu. "Dabei bestand unsere ordnungsgemäß angemeldete Kundgebung lediglich darin, auf der Spreetreppe Banner hochzuhalten - sichtbar in Panoramaaufnahmen, aber ohne das Interview zu stören."

Ob das dieses Mal klappt, steht erneut in den Sternen. Denn die ARD macht wieder ein Geheimnis aus Ort und Zeit des ARD-Sommerinterviews. So ist auch unklar, ob die Sendung überhaupt auf der offenen Terrasse gegenüber dem Reichstagsgebäude produziert wird. In der Vergangenheit gab es bei schlechtem Wetter auch schon Sendungen im Studio, zum Beispiel im Juli 2024 mit Christian Lindner. Für Sonntag sind allerdings in Berlin Sonne und sommerliche 28 Grad angekündigt.

Hintergrund der Geheimniskrämerei ist das Desaster beim "Sommerinterview" mit Alice Weidel Mitte Juli. Die Aktivistengruppe "Zentrum für Politische Schönheit" war mit einem Lautsprecherbus vorgefahren und hatte die Sendung dadurch massiv gestört.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.08.2025 - 18:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung