Sonntag, 31. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

DIHK warnt vor Kosten für die Energienetze in Billionenhöhe
Steinbrück wirbt für umfassende Sozialreformen
BDEW-Chefin Andreae lobt Standortvorteile der Energiewende
Kretschmer will Lohnfortzahlung bei Krankheit einschränken
Offiziell: Nick Woltemade wechselt von Stuttgart nach Newcastle
CDA warnt vor falscher Themensetzung im NRW-Kommunalwahlkampf
USA verweigern Palästinenserpräsident Visum für UN-Vollversammlung
Wüst als Chef der NRW-CDU bestätigt
1. Bundesliga: Kombinationsstarkes Leipzig schlägt Heidenheim
Verfassungsschutz will sich als Abwehrdienst neu aufstellen

Newsticker

01:00Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben
01:00Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres
00:00Zentrale für politische Bildung beklagt ostdeutsche "Opferrolle"
00:00Lohnentwicklung zwischen Ost und West geht weiter auseinander
00:00Drogenbeauftragter Streeck besorgt über Crack-Ausbreitung
00:00Linke kritisiert Merz-Äußerung zur Wehrpflicht für Frauen
00:005,5 Millionen neue Fälle für Staatsanwaltschaften in 2024
00:00Insa: Union wieder stärkste Kraft
22:262. Bundesliga: Kampfbetontes Remis zwischen Düsseldorf und KSC
20:46Arbeitsministerin Bas ordnet Nullrunde beim Bürgergeld in 2026 an
20:341. Bundesliga: Augsburg-Aufholjagd gegen Bayern München scheitert
19:28Lottozahlen vom Samstag (30.08.2025)
18:46Hotelier befürchtet schwere Einbußen beim Deutschlandtourismus
18:04SPD kritisiert Merz` "heftige Attacken gegen unseren Sozialstaat"
17:301. Bundesliga: Kombinationsstarkes Leipzig schlägt Heidenheim

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schweizer Sozialdemokraten fordern schnelle Annäherung an EU


Fahne der Schweiz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vizepräsident der Schweizer Sozialdemokraten und Nationalrat Jon Pult hat die Anbiederungsversuche der Schweiz an US-Präsident Donald Trump im Zollstreit harsch kritisiert und eine sofortige Annäherung an die Europäische Union gefordert. "Wir brauchen jetzt möglichst schnell ein geregeltes Verhältnis zur EU", sagte Pult dem "Spiegel".

Hintergrund der Äußerungen ist der anhaltende Zollstreit der Schweiz mit den USA. US-Präsident Trump hatte angekündigt, Importe aus der Schweiz mit mindestens 39 Prozent Zöllen zu versehen.

Als Grund dafür nannte der US-Präsident den Handelsbilanzüberschuss der Schweiz in Höhe von rund 38,5 Milliarden Schweizer Franken. Die Pläne des US-Präsidenten könnten die exportorientierte Schweizer Industrie hart treffen. Zehntausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.

Aktuell versucht die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter von den Schweizer Liberalen mit Wirtschaftsminister Guy Parmelin von der rechtsbürgerlichen SVP, Trump umzustimmen. Dafür sind die beiden Politiker nach Washington geflogen. Dazu sagte der Sozialdemokrat Pult: "Egal, was passiert: Deals mit Trump sind nichts wert. Wer nicht begreift, dass die EU der wichtigste Partner der Schweiz ist, hat große Tomaten auf beiden Augen."

Nach dem Scheitern eines Rahmenabkommens mit Brüssel verhandelt die Schweiz über die Zukunft der bilateralen Beziehungen zur EU. Besonders bürgerliche Politiker lehnen diese bilateralen Verträge bislang ab.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.08.2025 - 11:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung