Samstag, 09. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Hilfsorganisationen werben für Evakuierung von Kindern aus Gaza
US-Börsen legen zu - Nasdaq knackt Rekord
Ukraine-Krieg: Trump-Putin-Treffen in Alaska am Freitag
Israel: Waffen-Stopp stößt im Bundestag auf breite Unterstützung
Grimm fürchtet weiteren Abschwung
Militärexperte Masala hält Gaza-Pläne von Netanjahu für sinnlos
Kritik an monatelanger Vakanz an der Spitze des Verfassungsschutzes
Hessens Grüne: Reiche mehr in Verantwortung für Klimaschutz nehmen
BA-Vorständin will gezielte Sozialversicherungsreform
Sesko wechselt von RB Leipzig zu Manchester United

Newsticker

16:53Mayer kritisiert Israel-Waffenstopp wegen militärischer Abhängigkeit
16:20Kretschmann nennt Kurs der Grünen Jugend "illusionär und falsch"
15:052. Bundesliga: Magdeburg gewinnt Elb-Clasico in Dresden
14:20CSU meldet wegen Waffen-Stopp an Israel Gesprächsbedarf bei Merz an
13:54Ukraine-Krieg: Westliche Regierungsvertreter treffen sich in UK
13:00Polizeischüler greift Mann in Berlin-Mitte rassistisch an
11:53Sesko wechselt von RB Leipzig zu Manchester United
11:13Brasiliens Umweltministerin wirft Bolsonaro und Trump Erpressung vor
10:16Grimm unterstützt Reiche bei Renteneintrittsalter
09:12Hoffnung auf Frieden zwischen Armenien und Aserbaidschan
08:36Ukraine-Krieg: Trump-Putin-Treffen in Alaska am Freitag
07:00Kritik an monatelanger Vakanz an der Spitze des Verfassungsschutzes
06:00Hessens Grüne: Reiche mehr in Verantwortung für Klimaschutz nehmen
03:00Mitgliederzahl der Linkspartei erreicht neuen Rekord
01:00Klein sieht zunehmende Israelfeindlichkeit bei Linkspartei

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.163 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start stieg der Dax leicht an und zeigte am Nachmittag stärkere Ausschläge, bevor er sich wieder etwas stabilisierte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Neue US-Zölle treten in Kraft


Industrieanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach monatelangen Verzögerungen und Fristverlängerungen sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten höheren Importzölle gegen zahlreiche Länder in Kraft getreten. "Es ist Mitternacht. Milliarden von Dollar an Zöllen fließen jetzt in die Vereinigten Staaten von Amerika", schrieb der Präsident am Donnerstag um Mitternacht (6 Uhr deutscher Zeit) auf seiner Plattform Truth Social.

Die meisten Importe in die Vereinigten Staaten unterliegen nun einem Grundzollsatz von zehn Prozent, wobei der durchschnittliche effektive Zollsatz auf über 17 Prozent steigt.

Das ist der höchste seit 1935. Für die meisten Waren aus der Europäischen Union gelten Zölle von 15 Prozent. Trump hat aber bereits gedroht, die Zölle für die EU auf 35 Prozent zu erhöhen, wenn sie ihre Investitionszusagen nicht einhalten sollte.

Im Rahmen des Zoll-Deals zwischen den USA und der EU hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zugesagt, dass die EU 600 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten investieren wird. Allerdings gibt es in dem Punkt offensichtlich unterschiedliche Auffassungen. So sprach Trump zuletzt von einem "Geschenk" und sagte, dass die USA selbst entscheiden könnten, worin investiert werden soll. Die EU-Kommission berief sich dagegen auf Interessenbekundungen europäischer Firmen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.08.2025 - 06:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung