Mittwoch, 06. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

UNHCR fordert Erkundungsreisen für rückkehrwillige Syrer
SPD-Abgeordnete drängen auf schärferen Kurs gegenüber Israel
Grüne begrüßen geplante Stabilisierung des Rentensystems
Junge Union kritisiert geplante Frühstartrente als "ambitionslos"
Dax legt zu - Ölpreis deutlich gesunken
Bericht: Audi plant erstes eigenes US-Werk
Wirtschaftsweise Grimm kritisiert Rentenpaket
Regierungsfraktionen drängen auf Stromsteuersenkung für alle
Neuer Höchstwert bei Empfängern von Grundsicherung im Alter
Rotes Kreuz kritisiert geringes Taschengeld bei Freiwilligendiensten

Newsticker

14:41Umfrage: Viele Händler haben Probleme bei Social-Media-Marketing
14:14Bund erwartet keine direkten Folgen durch Stuttgart-21-Urteil
14:00Wirtschaftsministerium verteidigt Gesetz zur Vergabebeschleunigung
13:44Über 1.000 antisemitische Straftaten im ersten Quartal 2025
13:04Diesel günstiger - Benzinpreis stagniert
12:44Grüne wollen sichere Herkunftsstaaten auf den Prüfstand stellen
12:34Dax gibt Gewinne wieder ab - Quartalsergebnisse im Fokus
12:27Bundesregierung will Schwarzarbeit stärker bekämpfen
12:15Sportmoderator Ulli Potofski gestorben
12:00Linke verlangt Abschaffung des Dienstwagenprivilegs
11:47Kabinett beschließt Rentenpaket
11:35Arbeitsministerin lehnt Kürzung des Rentenniveaus kategorisch ab
11:29Kabinett beschließt einheitliche Pflegefachassistenzausbildung
10:50Digitalminister freut sich über neuen Dienstsitz
10:49ProSiebenSat.1-Spitze gibt grünes Licht für Übernahme durch MFE

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem positiven Start in den Handelstag am Mittag nur noch knapp im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.875 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: Nutzung von Social Media seit 2012 mehr als verdoppelt


Ein Pärchen wartet am Flughafen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die wöchentliche Nutzung von Social Media hat sich seit 2012 mehr als verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kommt der sogenannte "Freizeitmonitor 2025", der von der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen erhoben wird. Zu ihrem Freizeitverhalten und ihrer Zufriedenheit wurden 3.000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt.

Insbesondere im Bereich des On-Demand-Prinzips gibt es eine starke Nutzungszunahme.

So ist die wöchentliche Verwendung von Social Media von 34 Prozent auf 72 Prozent gestiegen. Auch Streamingdienste (58 Prozent) sowie Podcasts und Hörbücher (25 Prozent) sind beliebt.

Im Gegensatz dazu zeigt sich bei der Verwendung klassischer Medien ein Rückgang. So ist die wöchentliche Nutzung von Zeitungen und Zeitschriften von 72 Prozent (2010) auf 38 Prozent gesunken. Verluste gibt es ebenfalls beim linearen Fernsehen (von 97?Prozent auf 83?Prozent) und dem Radio (90?Prozent auf 70?Prozent).

"Der Medienkonsum entwickelt sich vom linearen, programmgesteuerten Modell zu einem personalisierten On-Demand-System. Orts- und zeitunabhängig wird konsumiert, was gerade gefällt", sagte der wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Ulrich Reinhardt.

Dieser Trend zeigt sich auch bei den Gewinnern des 15-Jahres-Vergleichs. Mindestens einmal pro Monat bestellen mehr als drei Viertel der Bundesbürger (76 Prozent) online. Im Jahr 2010 war es nur jeder Dritte (35 Prozent).

Flatrates und Streamingdienste befördern Musikhören sogar auf Platz drei der häufigsten Freizeitbeschäftigungen (83 Prozent). "Die Triebfedern sind Bequemlichkeit, Individualisierung und ständige Verfügbarkeit", so Reinhardt. "Der digitale Konsum ist passgenau auf den Einzelnen zugeschnitten und erfordert weder Planung noch Ortswechsel."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.08.2025 - 14:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung